28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

swisspeace<br />

Die Schweiz hingegen blickt auf eine andere Geschichte zurück und<br />

hat deshalb eine andere Tradition entwickelt.<br />

Zwahlen Pedro: (zu Goetschel Laurent) Warum aber sollen irische Soldaten<br />

in friedensfördernden Operationen in Afrika ihr Leben lassen und<br />

nicht auch schweizerische Soldaten? Warum sind solche Einsätze in der<br />

Schweiz derart umstritten?<br />

Goetschel Laurent: (zu Zwahlen Pedro) Da in der Schweiz keine diesbezügliche<br />

Praxis aufgebaut werden konnte, ist eine Antwort hierauf nur<br />

spekulativ. Ich persönlich gehe davon aus, dass solche Einsätze auch in<br />

der Schweiz unbestritten wären, wenn man bereits auf eine gewisse Praxis<br />

zurückblicken könnte. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass sich irische<br />

und <strong>Schweizer</strong> Bürger nicht darin unterscheiden, dass sie in unterschiedlichem<br />

Masse bereit sind, allfällige Opfer an Soldaten für die Förderung<br />

des Friedens auf sich zu nehmen.<br />

Monney Vincent: (à Goetschel Laurent) Il s’agit là d’une vision anglosaxonne<br />

de l’engagement de l’armée, orientée vers l’extérieur et laissant<br />

la sécurité intérieure à la partie civile. Les pays latins ont également au<br />

niveau militaire un élément interne de sécurité, comme en France avec la<br />

gendarmerie ou en Italie avec les carabinieri. Concernant l’engagement à<br />

l’extérieur, comment envisagez-vous la milice? S’agit-il d’une possibilité<br />

pour la Suisse, ou reste-il un grand travail à effectuer dans ce domaine-là?<br />

Krummenacher Heinz: (zu Monney Vincent) Wir vertreten hier nicht<br />

eine angelsächsische Sichtweise. Vielmehr sind wir der Ansicht, dass die<br />

hauptsächliche Bestimmung der Armee heute bei Einsätzen im Ausland<br />

liegt. Selbstverständlich gibt es Sicherheitsaufgaben innerhalb der<br />

Schweiz, die anzupacken sind; primär sind diese Aufgaben aber nicht<br />

Sache der Armee, sondern der Polizei. Es müssen hierbei die Grenzen ganz<br />

klar gezogen werden. Sicherlich kann die Armee bei der Bewältigung von<br />

Katastrophen innerhalb der Schweiz wertvolle Dienste leisten, auch wenn<br />

unserer Ansicht nach die hauptsächliche Bestimmung der Armee heute<br />

Einsätze im Ausland sind. Bezüglich der Bewältigung der diesbezüglichen<br />

437

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!