28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschiedene<br />

5000 Franken monatlich für Leutnants würden also schon ein Jahr früher<br />

gezahlt. Ich stütze meine Berechnungen hierbei auf die tatsächlichen<br />

Jahresgehälter und nicht auf die Finanzquellen. Denn ein Viertel unseres<br />

Militärbudgets stammt aus Geldern der Sozialversicherung. Aus diesem<br />

Grund hatte die Armee so stolze Investitionsraten, weil ein Viertel des<br />

Budgets aus einem anderen Topf finanziert wurde. Gemäss meiner Vollkostenrechnung<br />

würde mein Modell nicht zusätzliche Kosten, sondern<br />

im Gegenteil Einsparungen generieren.<br />

Bölsterli Andreas: Sie haben am Anfang Ihrer Antwort gesagt, dass diese<br />

Leute auszubilden wären, wenn sie nicht im Einsatz stehen. Ich möchte<br />

gerne wissen, ob diese Leute in der richtigen Sache ausgebildet werden?<br />

Was tun 9000 Durchdiener, wenn ich nur 2 Kompanien brauche?<br />

Ernst Hans-Ulrich: Durchdiener müsste es aus allen Truppengattungen<br />

und Dienstzweigen geben. Ein konkreter Vorschlag steht im Konzept<br />

«Miliz XXI». Alle Wehrpflicht-Armeen weltweit haben das Durchdienersystem.<br />

Die <strong>Schweizer</strong> Armee ist die einzige, welche ein Milizsystem<br />

kennt. Wenn es also in Finnland, Schweden, Deutschland oder Österreich<br />

funktioniert, wäre auch dort die Antwort auf Ihre Frage zu finden.<br />

Bölsterli Andreas: Ich meinte die Armeeaufträge; könnten Sie hierzu<br />

noch Ausführungen machen?<br />

Ernst Hans-Ulrich: Zu den Armeeaufträgen möchte ich Folgendes<br />

sagen:<br />

• Bezüglich der Existenzsicherung wären die diversen entsprechenden<br />

Statistiken über Naturkatastrophen, Unruhen oder Grossveranstaltungen<br />

zu konsultieren.<br />

530<br />

• Bezüglich der Einsätze im Ausland sind wir es, die bestimmen, was<br />

wir tun wollen. Ich stelle hierbei allerdings fest, dass wir in der<br />

internationalen Gemeinschaft, wo wir eigentlich darauf angewiesen<br />

wären, Freunde zu finden – siehe Bankgeheimnis –, nur einen<br />

Bruchteil von dem leisten, was andere einbringen. Wir werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!