28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bruno Lezzi<br />

• Es wäre falsch, dass Milizsystem in der jetzigen Form zum vorneherein<br />

als quasi unverrückbares Axiom im neuen Sicherheitsbericht<br />

festzuschreiben. Auf Grund der strategischen Lagebeurteilung<br />

und der daraus abgeleiteten Aufgaben der Armee müssen<br />

Anpassungen möglich sein. Denn es zeigt sich, dass das im 19. und<br />

zu Beginn des 20. Jahrhunderts stetig verbesserte Milizsystem einer<br />

Gesellschaft und Arbeitswelt sowie militärischen und technologischen<br />

Rahmenbedingungen entsprach, die es heute nicht mehr<br />

gibt. Ein Ausweg aus dem Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen<br />

des Militärs und den Bedürfnissen einer hochdifferenzierten<br />

Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft ist mit nur marginalen<br />

Anpassungen praktisch nicht zu finden.<br />

Lezzi Bruno, Dr. Ehem. Inlandredaktor Neue Zürcher Zeitung<br />

561

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!