28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landeskirchen<br />

Wenn der Anspruch eines gerechten Friedens – wie zu Beginn erläutert<br />

wurde – ein politischer Gestaltungsprozess ist, wo liegen aus Sicht des<br />

SEK ausgewählte Herausforderungen, die in die sicherheitspolitische<br />

Strategie der Schweiz einfliessen sollten?<br />

Im Folgenden wird auf drei Bereiche eingegangen: Politische Kohärenz<br />

und Frieden/Sicherheit; Klima/Energie und Frieden/Sicherheit und<br />

Religion und Frieden/Sicherheit.<br />

3. Politische Kohärenz und Konfliktprävention<br />

Stärkung fragiler Staaten durch politische Kohärenz<br />

Die sogenannten «fragilen Staaten» sind eine Gruppe von 25–30 Staaten<br />

wie Afghanistan, Liberia oder Somalia. Sie charakterisieren sich durch<br />

eine explosive Mischung aus organisierter Kriminalität, Menschen- und<br />

Drogenhandel und (internationalem) Terrorismus und spielen damit für<br />

die internationale Sicherheit eine zunehmend wichtige Rolle. 14 Langfristig<br />

tragfähige staatliche Strukturen und politische Stabilität kann in<br />

diesen Ländern nur durch ein hohes Mass an entwicklungspolitischem<br />

Engagement aufgebaut werden. Gleichzeitig gestaltet sich das entwicklungspolitische<br />

Engagement in diesen Ländern als sehr schwierig, da ein<br />

Mindestmass an Sicherheit gewährleistet sein muss. Die Bedeutung von<br />

politischer Kohärenz im Bereich Sicherheit, Entwicklung und Aussenpolitik<br />

wird hier besonders deutlich. Aus Sicht entwicklungspolitischer<br />

Akteure ist hervorzuheben, dass eine klare Mandatierung von militärischen<br />

Aktionen eine wichtige Voraussetzung ist. 15<br />

14 Vgl. DEZA: Veranstaltung zum Thema: Globalisierung und neue Akzente in der Entwicklungspolitik.<br />

Zusammenspiel von Sicherheit und Entwicklung. Interview vom 25. Januar 2005<br />

mit Dirk Messner (Internetversion).<br />

15 Vgl. Messner, Dirk / Faust, Jörg: Entwicklungspolitik als ein Kernelement der europäischen<br />

<strong>Sicherheitspolitik</strong>. Bonn DIE (Analysen und Stellungnahmen 3/2004), S. 1–4.<br />

462

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!