28.12.2012 Aufrufe

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

Umstrittene Schweizer Sicherheitspolitik ... - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Militärische Verbände<br />

Unser Land ist zwar in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall, in Bezug auf<br />

die sicherheitspolitischen Entwicklungen jedoch keine Insel der Glückseligen.<br />

Während Jahrzehnten ging für unser Land die grösste Gefahr<br />

von einem militärischen Angriff durch eine der Grossmächte aus, die<br />

sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Schweiz hochgerüstet gegenüberstanden.<br />

Zu Folie 12: Anstelle dieser Hauptbedrohung ist in den letzten Jahren<br />

die bereits beschriebene Vielzahl von Risiken getreten. Diese Risiken,<br />

welche im Rahmen der Sicherheitspolitischen Berichts detailliert zu<br />

analysieren sind, reichen von Katastrophen über die Auswirkungen von<br />

Konflikten ausserhalb oder innerhalb Europas, Extremismus, Terrorismus<br />

und Unruhen im Innern bis hin zur Möglichkeit einer militärischen<br />

Aggression gegen unser Land.<br />

Zu Folie 13: Die möglichen Ursachen für die Bedrohungen und<br />

Gefahren, denen die Schweiz ausgesetzt ist, sind äusserst vielfältig. Die<br />

sich abzeichnende Ressourcenverknappung, der sich fortsetzende wirtschaftliche<br />

Druck, gepaart mit der bekannten Krisenanfälligkeit der postindustriellen<br />

Gesellschaft, können zu einer Verarmung breiter Teile der<br />

Bevölkerung und damit zu einer akuten Gefährdung des sozialen Friedens<br />

sowohl in Europa wie auch in der Schweiz führen. Diese Effekte können<br />

überlagert werden durch die Pannen- und Missbrauchsanfälligkeit<br />

der hochentwickelten europäischen und schweizerischen Infrastruktur.<br />

Weiter zunehmen wird der Einwanderungsdruck auf Europa und die<br />

damit zusammenhängenden Risiken. Konflikte innerhalb oder ausserhalb<br />

Europas können sich rasch auch in der Schweiz, wo Angehörige der<br />

Konfliktparteien leben, auswirken. Informationen sind innert Sekunden,<br />

Geld innert Stunden und Waffen und Kämpfer innert Tagen überall auf<br />

der Welt und auch in der Schweiz verfügbar. Nach wie vor bestehen in und<br />

um Europa zudem grosse militärische als auch terroristische Potentiale.<br />

Zu Folie 14: Die Schweiz sieht sich somit in den nächsten fünf bis<br />

fünfzehn Jahren aufgrund der geschilderten Entwicklung einer Vielzahl<br />

von Bedrohungen und Gefahren ausgesetzt. Ihre hochentwickelte Infrastruktur<br />

macht sie anfällig für verschiedene Arten von Katastrophen.<br />

Kriminelle und Extremisten können die Schweiz aufgrund ihrer zentralen<br />

286

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!