16.12.2012 Aufrufe

Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne ... - DGPPN

Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne ... - DGPPN

Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne ... - DGPPN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Topic 22 G Philosophie, Geschichte und Ethik // Philosophy, history and ethics<br />

leben und Leben <strong>der</strong> Zeit ‚selbst‘. E<strong>in</strong>e Berücksichtigung dieses<br />

Unterschieds dürfte für die Zeit-Psychopathologie und für die psychiatrische<br />

Praxis von nicht zu unterschätzen<strong>der</strong> Bedeutung se<strong>in</strong>.<br />

002<br />

Die Krise. E<strong>in</strong> notwendiges Ingrediens postmo<strong>der</strong>ner Biographien?<br />

Jann E. Schlimme (MHH, Psychiatrie und Psychotherapie, Hannover)<br />

E<strong>in</strong>leitung: Der Lebenslauf des e<strong>in</strong>zelnen Menschen unterliegt<br />

grundsätzlich E<strong>in</strong>flüssen, die nicht vollständig durch se<strong>in</strong>e Verhaltensmöglichkeiten<br />

verfügbar s<strong>in</strong>d. Gerade <strong>in</strong> unserer heutigen<br />

(postmo<strong>der</strong>nen) Kultur zeichnen sich Lebensläufe durch e<strong>in</strong>e solche<br />

pr<strong>in</strong>zipielle Unwägbarkeit aus. Sie folgen weniger vorgezeichneten<br />

kulturellen „Trampelpfaden“ und können sich seltener auf<br />

übergeordnete Metaerzählungen abstützen, die schicksalhafte<br />

Wendungen erklären. Diesem kulturellen Befund korrespondiert<br />

e<strong>in</strong>e zunehmende Häufigkeit von psychosozialen Krisen im <strong>in</strong>dividuellen<br />

Lebenslauf. Krisen werden dabei üblicherweise als vorübergehende<br />

psychische Reaktionen auf unvorhersehbare, den eigenen<br />

Erfahrungshorizont überschreitende Erfahrungen verstanden,<br />

welche <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er (mehr o<strong>der</strong> weniger) <strong>in</strong>tegrierenden Bewältigung<br />

<strong>der</strong> Erfahrung ihren Abschluss f<strong>in</strong>den. Die dabei sich vollziehende<br />

(positive wie negative) Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> eigenen Person kann als<br />

<strong>der</strong>en mehr o<strong>der</strong> weniger dauerhafte Folge verstanden werden. Vor<br />

diesem H<strong>in</strong>tergrund kann die These aufgestellt werden, dass Krisen<br />

e<strong>in</strong>en notwendigen Aspekt postmo<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Biographien darstellen.<br />

Diskussion / Ergebnisse: Der Vortrag verfolgt diese These <strong>in</strong> den<br />

verschiedenenen Funktionen, die das explizite Erzählen von Krisen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Lebensgeschichte erfüllt. Diese f<strong>in</strong>det sich nicht nur<br />

dar<strong>in</strong>, dass man es selbst ist, <strong>der</strong> diese ungewöhnlichen Erfahrungen<br />

aus <strong>der</strong> Erste-Person-Perspektive zu berichten vermag. Vielmehr<br />

zeigen sich „schicksalhafte Wendungen“ auf leiblicher, situativer<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong>terpersonaler Ebene und die auf diese ungewöhnliche<br />

Erfahrung folgende „Bewältigung“ als wesentlich, um sowohl die<br />

Wandlung als auch die Stabilität spezifischer personaler Merkmale<br />

verständlich zu machen. Hierbei geht es immer auch darum, e<strong>in</strong>e<br />

durchreichende Interpretation des eigenen Fühlens, Denkens und<br />

Verhaltens zu f<strong>in</strong>den, welche trotz aller Unwägbarkeiten vorausschauend<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Gültigkeit aufweist. Gerade diejenigen Wandlungen,<br />

die nicht e<strong>in</strong>fach im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es „Weiter so“ aufgenommen<br />

werden können, erweisen sich folglich als herausfor<strong>der</strong>nd und<br />

fruchtbar für das eigene Erzählen. Sie zeigen das eigene Leben als<br />

e<strong>in</strong> Abenteuer: Krisen s<strong>in</strong>d unvermeidbar und demonstrieren die<br />

grundsätzliche Verwobenheit des Menschen <strong>in</strong> leiblicher, situativer<br />

und <strong>in</strong>terpersonaler Dimension. Diese durch Krisen erzwungene<br />

E<strong>in</strong>sicht besagt, dass sich die eigenen erfolgreich bewältigten Krisen<br />

retrospektiv als notwendiges Ingrediens des eigenen Lebenslaufs<br />

erweisen.<br />

003<br />

Methodik <strong>der</strong> psychiatriehistorischen Autobiographieforschung<br />

Burkhart Brückner (Hochschule Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>, Fachbereich Sozialwesen,<br />

Mönchengladbach)<br />

E<strong>in</strong>leitung: Autobiographische Zeugnisse verdeutlichen die persönliche<br />

Dimension von Krankheitserfahrungen so direkt wie ke<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Quellenart. In <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>geschichtlichen Forschung<br />

werden sie zunehmend verwendet und eignen sich zur Verb<strong>in</strong>dung<br />

von sozialhistorischen, alltagsgeschichtlichen und kasuistischen<br />

Forschungsfragen. Der Beitrag begründet e<strong>in</strong> methodisches Design<br />

für die psychiatriehistorische Biographieforschung auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

von psychiatrisch relevanten Selbstzeugnissen wie Tagebüchern,<br />

Briefen o<strong>der</strong> Autobiographien.<br />

Methode: Die Untersuchung von Selbstzeugnissen mit Mitteln <strong>der</strong><br />

rekonstruktiven Sozialforschung erfor<strong>der</strong>t die Reflexion von typischen<br />

methodologischen und methodischen Aufgaben und Proble-<br />

474<br />

men. Am Beispiel e<strong>in</strong>iger Selbstberichte von delirierenden o<strong>der</strong><br />

wahnerfahrenen Personen, etwa aus <strong>der</strong> Hand des französischen<br />

Aufklärungsphilosophen Jean-Jacques Rousseau, werden die Beziehungen<br />

zwischen psychiatrischen und historischen Erkenntnis<strong>in</strong>teressen<br />

ebenso geklärt wie die Kriterien <strong>der</strong> Datenqualität,<br />

Stichprobenziehung, Perspektiventriangulation, Fallrekonstruktion<br />

und Typenbildung.<br />

Diskussion / Ergebnisse: Mit qualitativen Methoden können historische<br />

Selbstzeugnisse als empirisches Material <strong>der</strong> Psychiatriegeschichte<br />

gew<strong>in</strong>nbr<strong>in</strong>gend genutzt werden. Die Untersuchung e<strong>in</strong>er<br />

epochenübergreifenden Kollektion von über 120 europäischen<br />

Selbstberichten zeigt typische <strong>in</strong>tertextuelle Merkmale, Publikationsmotive,<br />

Bewältigungsstile und Darstellungsmuster als Indikatoren<br />

e<strong>in</strong>er Geschichte <strong>der</strong> Kultur des autobiographischen Schreibens<br />

über den Wahns<strong>in</strong>n.<br />

Donnerstag, 26. 11. 2009, 15.30 – 17.00 Uhr, Saal 4<br />

S-063 Symposium<br />

Other M<strong>in</strong>ds: Neurophilosophy and Neuroethics of Intersubje<br />

c ti v ity<br />

Vorsitz: K. Vogeley (Köln), G. Juckel (Bochum)<br />

001<br />

Self-Consciousness and the M<strong>in</strong>d-Bra<strong>in</strong>-Problem<br />

Albert Newen (Ruhr-Universität Bochum, Philosophie)<br />

002<br />

Neuroscience of Bra<strong>in</strong>read<strong>in</strong>g<br />

Antti Revonsuo (Universität Turku, Psychologie, F<strong>in</strong>nland)<br />

003<br />

Neuroethics of Bra<strong>in</strong>read<strong>in</strong>g<br />

Veikko Launis (Universität Turku, Psychologie, F<strong>in</strong>nland)<br />

004<br />

Knowledge about the Consciousness of Others: An Epistemiological<br />

Investigation <strong>in</strong> Emotional Neuroscience<br />

Alexandra Z<strong>in</strong>ck (LWL-Universitätskl<strong>in</strong>ik <strong>der</strong> Ruhr-Universität Bochum)<br />

G. Juckel<br />

Un<strong>der</strong>stand<strong>in</strong>g others’ mental states, i.e. their attitudes, wishes and<br />

emotions, has posed a challenge that has puzzled philosophers for<br />

centuries and by and by empirical scientists alike. In our presentation<br />

we will give an analysis of the un<strong>der</strong>ly<strong>in</strong>g epistemological and<br />

conceptual problems that arise as soon as we are deal<strong>in</strong>g with mental<br />

states that are not our own. We will beg<strong>in</strong> by lay<strong>in</strong>g out the scope<br />

of the epistemological question: Can we un<strong>der</strong>stand another’s mental<br />

states at all? How can we know whether others’ feel<strong>in</strong>gs and<br />

thoughts are of the same quality as ours? Are we perhaps always<br />

conf<strong>in</strong>ed to only our own mental states? Or are they possibly so<br />

easily un<strong>der</strong>stood this can be regarded as automatic? The un<strong>der</strong>ly<strong>in</strong>g<br />

assumption of the epistemological approach, namely a privileged<br />

access and 1st person authority to our own mental states leads<br />

straight <strong>in</strong>to the depths of solipsism. Yet, discard<strong>in</strong>g this epistemological<br />

assumption together with Wittgenste<strong>in</strong>, we move on to the<br />

conceptual question and <strong>in</strong>stead ask what it means to have a m<strong>in</strong>d<br />

and how we can come to un<strong>der</strong>stand that others as well as ourselves<br />

have mental states at all. In particular, we want to explore (i) the<br />

special status of emotions as expressive states that notably call attention<br />

to the mental states of <strong>in</strong>dividuals and promote <strong>in</strong>teraction

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!