16.12.2012 Aufrufe

Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne ... - DGPPN

Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne ... - DGPPN

Psychische Erkrankungen in der Lebensspanne ... - DGPPN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Topic 2 G <strong>Psychische</strong> Störungen durch psychotrope Substanzen, F1 // Mental disor<strong>der</strong>s due to psychoactive substance use, F1<br />

Diskussion / Ergebnisse: In beiden Gruppen zeigte sich e<strong>in</strong>e negative<br />

Korrelation <strong>der</strong> Schmerzsensitivität mit dem im AUDIT score<br />

erfassten Alkoholkonsum. Die PET-Messung ergab e<strong>in</strong>e positive<br />

Korrelation zwischen <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Schwelle für Druckschmerz<br />

und <strong>der</strong> D2/3-Rezeptor-Verfügbarkeit im Thalamus und im Striatum.<br />

Die Ergebnisse weisen auf e<strong>in</strong>en direkten Zusammenhang<br />

zwischen Alkoholkonsum und Schmerzwahrnehmung h<strong>in</strong>. Die<br />

Rolle von Dopam<strong>in</strong> als Mediator von Schmerz-Regulation wird<br />

durch die Ergebnisse bestätigt.<br />

011<br />

Zusammenhänge zwischen erhöhtem Endorph<strong>in</strong>spiegel im Entzug,<br />

frühen Traumatisierungen und PTSD bei alkoholabhängigen<br />

Patienten<br />

Daniel Lüdecke (Institut für Mediz<strong>in</strong>soziologie, UK Hamburg-<br />

Eppendorf)<br />

H. Menger, K. Homann, J. Schulze-Thüs<strong>in</strong>g, L. Teske, J. Reimer,<br />

J. Hissbach, K. Wiedemann, I. Schäfer<br />

E<strong>in</strong>leitung: β-Endorph<strong>in</strong> wird mit den Verstärkereffekten von Alkohol<br />

und an<strong>der</strong>en Suchtmitteln sowie mit Symptomen von Ängstlichkeit<br />

und Depression bei alkoholabhängigen Patienten im Entzug<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung gebracht. Darüber h<strong>in</strong>aus wurden erhöhte<br />

β-Endorph<strong>in</strong>spiegel bei Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung<br />

(PTSD) gefunden. Trotz <strong>der</strong> hohen Raten von Traumatisierungen<br />

und Posttraumatischen Störungen bei alkoholabhängigen<br />

Patienten wurden mögliche Zusammenhänge mit<br />

β-Endorph<strong>in</strong> bei dieser Diagnosegruppe bislang nicht untersucht.<br />

Methode: Bei N=26 Patienten e<strong>in</strong>er Alkoholentzugsstation (27 %<br />

weiblich, 73 % männlich) wurde an Tag 2 (t1) und Tag 14 (t2) ihres<br />

Aufenthaltes β-Endorph<strong>in</strong> im Plasma bestimmt. Neben Symptomen<br />

von Angst (STAI), Depression (BDI) und Posttraumatischem<br />

Stress (PDS) wurden Charakteristika <strong>der</strong> Alkoholabhängigkeit<br />

(OCDS-d, EuropASI) und frühe Traumatisierungen (CTQ) erfasst.<br />

Diskussion / Ergebnisse: Patienten mit frühen Traumatisierungen<br />

(46 %) zeigten im akuten Entzug (t1) signifikant höhere<br />

β-Endorph<strong>in</strong>spiegel als nicht traumatisierte Patienten (M=78,1 pg/<br />

ml vs. 56,2 pg/ml; t24=5.07, p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!