17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeilicher Intervention anbieten. Fachberatungsstellen zu sexueller Gewalt werden üblicherweise<br />

<strong>Frauen</strong>notruf genannt. Die meisten von ihnen bieten auch Unterstützung bei sexuellem Missbrauch<br />

an. Zu sexuellem Missbrauch in Kindheit <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong> arbeiten darüber hinaus spezialisierte Fachberatungsstellen.<br />

Spezialisierte Einrichtungen gibt es <strong>für</strong> Opfer von Menschenhandel. Einige unterstützen<br />

auch Mädchen <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong>, die von Zwangsverheiratung bedroht sind. Die Thematik der Zwangsverheiratung<br />

wird ebenfalls von einigen Fachberatungsstellen <strong>für</strong> Migrantinnen aufgegriffen, ebenso das<br />

Thema Genitalverstümmelung. Für Betroffene von Stalking gibt es einzelne spezialisierte Unterstützungsangebote.<br />

Die Anzahl der Fachberatungsstellen <strong>für</strong> Opfer von Menschenhandel ist gering, es gibt aber inzwischen<br />

in jedem B<strong>und</strong>esland mindestens eine. Fachberatungsstellen <strong>für</strong> die Themen Zwangsverheiratung,<br />

Genitalverstümmelung <strong>und</strong> Stalking gibt es vereinzelt <strong>und</strong> in keiner systematischen Verteilung.<br />

Daher wurden sie in die unten stehende Abbildung nicht aufgenommen.<br />

Abbildung 38: Art der auf Gewalt spezialisierten Fachberatungsstellen (in abs. Zahlen)<br />

Fachberatung Gewalt<br />

gegen <strong>Frauen</strong> allgemein<br />

Fachberatung sexuelle<br />

Gewalt/Notruf<br />

Interventionsstelle<br />

Fachberatung sexueller<br />

Missbrauch<br />

<strong>Frauen</strong>hausberatungsstelle<br />

Fachberatung<br />

Menschenhandel<br />

18<br />

34<br />

66<br />

104<br />

119<br />

153<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 140 150 160<br />

Anzahl der entsprechend spezialisierten Fachberatungsstellen in der Stichprobe<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der Fachberatungsstellen, Datenbasis:<br />

n=265. Mehrfachnennungen der Zuständigkeiten waren möglich<br />

• Trägerschaft<br />

Ähnlich wie bei den <strong>Frauen</strong>häusern, jedoch noch ausgeprägter, befindet sich die große Mehrheit der<br />

Fachberatungsstellen in der Trägerschaft eigener Trägervereine (69,1%). Träger wie die AWO (9,1%),<br />

der Sozialdienst katholischer <strong>Frauen</strong> (6,8%) oder die Diakonie bzw. andere evangelische Träger (3,8%)<br />

kommen deutlich seltener vor, andere in noch geringerer Anzahl (n=265).<br />

<strong>Frauen</strong>beratungsstellen in eigener Trägerschaft sind mehrheitlich Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!