17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 61: Existenz von Vernetzungsgremien in den Kommunen (in % der Gleichstellungsbeauftragten)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch häusliche<br />

Gewalt<br />

Interventionsprojekt<br />

häusliche Gewalt<br />

Facharbeitskreis sexueller<br />

Missbrauch<br />

Facharbeitskreis häusliche<br />

Gewalt<br />

R<strong>und</strong>er Tisch sexueller<br />

Missbrauch<br />

Facharbeitskreis<br />

<strong>Frauen</strong>handel<br />

R<strong>und</strong>er Tisch<br />

<strong>Frauen</strong>handel<br />

andere Vernetzung<br />

7<br />

1<br />

6<br />

1<br />

6<br />

18<br />

16<br />

15<br />

24<br />

15<br />

17<br />

24<br />

30<br />

63<br />

39<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

ist vorhanden <strong>und</strong> wird gefördert ist vorhanden <strong>und</strong> wird nicht gefördert<br />

ist nicht vorhanden<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der kommunalen <strong>Frauen</strong>- bzw.<br />

Gleichstellungsbeauftragten, Datenbasis: n=306<br />

• Zusätzliche Angebote in den Kommunen<br />

In den Kommunen, von denen wir Rücklauf bekamen, gab es in sehr unterschiedlicher Anzahl Unterstützungsangebote,<br />

die über <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> Fachberatungsstellen <strong>für</strong> von Gewalt betroffene<br />

<strong>Frauen</strong> hinausgehen. Interessant ist, dass in über der Hälfte der 300 Kommunen, die sich hierzu äußerten,<br />

das Thema „Situation der Kinder bei Gewalt in der Beziehung der Eltern“ aufgegriffen <strong>und</strong><br />

Unterstützungsangebote meist in Form von sozialpädagogischer oder therapeutischer Gruppenarbeit<br />

mit Mädchen <strong>und</strong> Jungen eingerichtet worden waren. Begleiteten bzw. geschützten Umgang – ein<br />

Angebot, das bei Trennungen aus Gewaltverhältnissen sehr wichtig ist – gibt es hingegen nicht einmal<br />

in der Hälfte dieser Kommunen. Präventionsangebote sind mit über einem Drittel erfreulich häufig.<br />

In allen Bereichen besteht jedoch deutlicher Bedarf an Weiterentwicklung.<br />

94<br />

93<br />

78<br />

66<br />

60<br />

55<br />

17<br />

37<br />

20<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!