17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 73: Informationsquellen nach Alter (in %) ................................................................. 194<br />

Abbildung 74: Beratungsrelevanter Gewalterfahrung <strong>und</strong> Deckung des formalen<br />

Bedarfs (in %)..................................................................................................... 198<br />

Abbildung 75: Verborgene Gewalterfahrungen nach Bildung (in %) ............................................ 199<br />

Abbildung 76: Bedarfsdeckung nach Bildung (in %) .................................................................... 200<br />

Abbildung 77: Bedarfsdeckung nach Alter (in %) ........................................................................ 200<br />

Abbildung 78: Bedarfsdeckung nach Haushaltseinkommen (in %)............................................... 201<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Rücklauf der Fragebögen gesamt .......................................................................... 14<br />

Tabelle 2: Zahl der ortsfremden Bewohnerinnen aus Regionen, die keine Kosten <strong>für</strong><br />

<strong>Frauen</strong>hausaufenthalte erstatten (in % der Angaben)............................................. 42<br />

Tabelle 3: Wer finanziert die Dolmetscherinnen? (n=146) ...................................................... 49<br />

Tabelle 4: Fachberatungsstelle, die nicht auf Gewalt spezialisiert sind .................................... 86<br />

Tabelle 5: Welche Angebote fehlen in den Kommunen, welcher Bedarf wird gesehen? ......... 100<br />

Tabelle 6: Definitionen häuslicher Gewalt in den Polizeigesetzen der Länder <strong>und</strong><br />

Regelung der Datenweitergabe ........................................................................... 107<br />

Tabelle 7: Straftaten bei Polizeieinsätzen wegen häuslicher Gewalt nach B<strong>und</strong>esländern ...... 112<br />

Tabelle 8: Polizeiliche Interventionen <strong>und</strong> Maßnahmen bei häuslicher Gewalt nach<br />

B<strong>und</strong>esländern (Zahlen der PKS von 2010) ........................................................... 113<br />

Tabelle 9: Anzahl der Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz nach §§ 1, 2 GewSchG<br />

in 2010 .............................................................................................................. 116<br />

Tabelle 10: Fläche <strong>und</strong> Bevölkerung der B<strong>und</strong>esländer .......................................................... 120<br />

Tabelle 11: Fläche <strong>und</strong> Bevölkerung – Veränderungen 2009 gegenüber 2003 ......................... 120<br />

Tabelle 12: Altersstruktur der B<strong>und</strong>esländer: Durchschnittsalter 2007.................................... 121<br />

Tabelle 13: Rangreihe Empfehlungen ................................................................................... 190<br />

Tabelle 14: Rangreihe der präferierten Informationsquellen .................................................. 193<br />

Tabelle 15: Rangreihe genannte Gründe <strong>für</strong> einen Beratungsbesuch / Problemkenntnis.......... 202<br />

Tabelle 16: Rangreihe Gründe, trotz Problemen keine Beratung zu suchen (Filter) .................. 203<br />

414

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!