17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 44: Ressourcen <strong>für</strong> Kinderbetreuung in auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierten Fachberatungsstellen<br />

(in%)<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=247<br />

• Beratung von Jungen <strong>und</strong> Männern<br />

Im Unterschied zu <strong>Frauen</strong>häusern, die Männer aus Sicherheitsgründen nicht zulassen – ausgenommen<br />

diejenigen, die einzelne männliche Mitarbeiter beschäftigen – haben die Fachberatungsstellen<br />

<strong>für</strong> Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> viel Kontakt zu Jungen <strong>und</strong> Männern. Diese wenden sich häufig an die Fachberatungsstellen<br />

bei Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> zwar in 56,3% der Fachberatungsstellen als Partner<br />

bzw. Angehöriger betroffener <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> zu 24,2% als Opfer von Gewalt. Sie werden dort nicht immer,<br />

aber häufig beraten. Interessant ist, dass die Fachberatungsstellen <strong>für</strong> diejenigen Männer, die<br />

um Beratung anfragen, Verantwortung übernehmen: Sie werden an geeignete Einrichtungen weitervermittelt<br />

<strong>und</strong> – wenn es diese nicht gibt – doch beraten. Nur 0,8% der Fachberatungsstellen weisen<br />

generell Männer ab. Interventionsstellen sind durch ihren Auftrag verpflichtet, auch betroffene<br />

Männer zu kontaktieren <strong>und</strong> zu beraten.<br />

Abbildung 45: Beratung von Männern <strong>und</strong> Jungen in spezialisierten Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> (in % der Fachberatungsstellen)<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=257<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!