17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hungsberatungsstellen (mit unterschiedlichen Kombinationen), die Opferberatungsstellen <strong>und</strong> die<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen eingegangen, da sie Gruppen bilden, in denen mehr als 10<br />

Beratungsstellen vertreten sind (vgl. Tabelle 4). Sie verteilen sich wie folgt auf die B<strong>und</strong>esländer:<br />

Abbildung 51: Stichprobe: Anzahl nicht auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierter Beratungsstellen<br />

pro B<strong>und</strong>esland (in abs. Zahlen der Beratungsstellen, die sich an der Befragung beteiligt<br />

haben)<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2<br />

0<br />

1<br />

19<br />

30<br />

20<br />

16<br />

40<br />

6<br />

2<br />

10<br />

Berlin<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Baden-Württemb.<br />

Bayern<br />

Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-Westf.<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

Saarland<br />

Schleswig-Holst.<br />

Brandenburg<br />

Meckl.-Vorpomm.<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Thüringen<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der nicht spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=183<br />

Es kann davon ausgegangen werden, dass die Stellen, die sich an der Befragung beteiligt haben, ein<br />

besonderes Interesse an der Problematik der Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> haben. Deshalb geben auch die<br />

Angaben dieser verhältnismäßig kleinen ausgewählten Gruppen interessante Hinweise.<br />

• Eignung der Einrichtungen <strong>für</strong> von Gewalt betroffene <strong>Frauen</strong><br />

Hintergr<strong>und</strong> der Befragung dieser Beratungseinrichtungen war der Wunsch zu erfahren, ob sie – auch<br />

ohne spezialisiert zu sein – geeignete Anlaufstellen <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>, die Gewalt erleben, darstellen. Vor<br />

allem <strong>Familie</strong>n-, Lebens- <strong>und</strong> Eheberatungsstellen bzw. Erziehungsberatungsstellen wurden angefragt,<br />

denn sie sind flächendeckend vorhanden <strong>und</strong> fest finanziert, da sie zum Regelsystem der Unterstützung<br />

gehören. Die Selbsteinschätzung der Stellen sagt noch nichts dazu aus, wie häufig sie tatsächlich<br />

von gewaltbetroffenen <strong>Frauen</strong> wegen dieser Problematik aufgesucht werden <strong>und</strong> als wie<br />

hilfreich ihr Angebot sich erweist.<br />

Erziehungsberatungsstellen – in unterschiedlicher Kombination mit z.B. <strong>Familie</strong>nberatung oder Lebensberatung<br />

– schätzen sich nur zum Teil als geeignete Anlaufstelle <strong>für</strong> von Gewalt betroffene <strong>Frauen</strong><br />

ein.<br />

7<br />

4<br />

14<br />

3<br />

9<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!