17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 43: Zusätzliche Aufgabe der spezialisierten Fachberatungsstellen (in % der Fachberatungsstellen)<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Beratung von Fachkräften<br />

Begleitung zu Polizei <strong>und</strong><br />

Gericht<br />

Prävention<br />

Begleitung zu Ämtern <strong>und</strong><br />

Behörden<br />

Fortbildungen<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Anteil der Einrichtungen mit entsprechendem Angebot<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=257<br />

Alle spezialisierten Einrichtungen übernehmen mit der Beratung <strong>und</strong> Begleitung von Fachkräften <strong>und</strong><br />

der Durchführung von Fortbildungen eine zentrale Aufgabe innerhalb der regionalen Netzwerke. Sie<br />

bringen ihre spezialisierte Kompetenz ein, qualifizieren dadurch das Netzwerk <strong>und</strong> entlasten Fachkräfte<br />

anderer Institutionen, indem sie ihnen zu mehr Sicherheit in der Intervention verhelfen. Um<br />

diese Rolle in dem Maße erfüllen zu können, wie erforderlich <strong>und</strong> von anderen Einrichtungen gewünscht,<br />

reichen sehr oft die Ressourcen nicht. Zeitintensiv ist vor allem die fallbezogene Begleitung<br />

von Fachkräften, z.B. während einer Interventionsplanung oder wenn zusätzlich zur Gewalt gegen die<br />

Frau noch Kinderschutzfragen oder Sorge- <strong>und</strong> Umgangsregelungen anstehen.<br />

• Kinderbetreuung<br />

Die Mehrheit der Fachberatungsstellen hat keine Ressourcen <strong>für</strong> Kinderbetreuung <strong>und</strong> ein Drittel nur<br />

äußerst geringe. Nur ein kleiner Teil hat die Möglichkeit, Klientinnen, die ihre Kinder nicht allein lassen<br />

können, das Angebot einer Betreuung zu machen, damit das Beratungsgespräch ungestört von<br />

den Bedürfnissen des Kindes <strong>und</strong> ohne das anwesende Kind zu belasten, geführt werden kann.<br />

76<br />

82<br />

89<br />

88<br />

93<br />

99<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!