17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Beteiligung von <strong>Frauen</strong>häusern <strong>und</strong> Zufluchtswohnungen an der Befragung im<br />

Verhältnis zur Gesamtheit der <strong>Frauen</strong>häuser nach B<strong>und</strong>esländern<br />

(in abs. Zahlen) .................................................................................................... 15<br />

Abbildung 2: Rücklauf Fragebögen der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> Zufluchtswohnungen nach<br />

B<strong>und</strong>esländern (in %) ........................................................................................... 16<br />

Abbildung 3: Beteiligung von Fachberatungsstellen an der Befragung (in abs. Zahlen) ................. 17<br />

Abbildung 4: Rücklauf der Fragebögen der Fachberatungsstellen nach B<strong>und</strong>esländern (in %) ....... 18<br />

Abbildung 5: Versorgungsdichte mit <strong>Frauen</strong>häusern / Fachberatungsstellen in Deutschland<br />

nach Landkreisen ................................................................................................. 25<br />

Abbildung 6: Bevölkerungsdichte in Deutschland nach B<strong>und</strong>esländern <strong>und</strong> Landkreisen<br />

(Einwohner pro qkm 2009) ................................................................................... 26<br />

Abbildung 7: Anzahl <strong>Frauen</strong>hausplätze auf 10.000 <strong>Frauen</strong> nach B<strong>und</strong>esländern (in abs. Zahlen) ... 27<br />

Abbildung 8: Anzahl der Fachberatungsstellen auf 10.000 <strong>Frauen</strong>, nach B<strong>und</strong>esländern<br />

(in abs. Zahlen) .................................................................................................... 28<br />

Abbildung 9: Lebenszeitprävalenz körperliche <strong>und</strong>/oder sexuelle Gewalt durch aktuelle/<br />

frühere Partner <strong>und</strong> täterunabhängig sexuelle Gewalt seit dem 16. Lebensjahr,<br />

nach B<strong>und</strong>esländern (in %) ................................................................................... 30<br />

Abbildung 10: Lebenszeitprävalenz sexuelle Gewalt seit 16. Lebensjahr, täterunabhängig, nach<br />

Gemeindegrößenklassen (in %) ............................................................................. 31<br />

Abbildung 11: Lebenszeitprävalenz körperliche <strong>und</strong>/oder sexuelle Gewalt durch aktuelle/<br />

frühere Partner seit 16. Lebensjahr, nach Gemeindegrößenklassen (in %) ............... 31<br />

Abbildung 12: Trägerschaft der <strong>Frauen</strong>häuser (in %) .................................................................... 36<br />

Abbildung 13: Zusätzliche Angebote der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> Unterstützung suchende <strong>Frauen</strong><br />

nach B<strong>und</strong>esländern (in % der <strong>Frauen</strong>häuser) ........................................................ 37<br />

Abbildung 14: Bezahlte Arbeit (Wochenst<strong>und</strong>en) nach Anzahl der Plätze in <strong>Frauen</strong>häusern<br />

(in abs. Zahlen der <strong>Frauen</strong>häuser mit der jeweiligen Größe) ................................... 39<br />

Abbildung 15: Eigenmittel der <strong>Frauen</strong>häuser (in % der <strong>Frauen</strong>häuser) .......................................... 41<br />

Abbildung 16: Lösung <strong>für</strong> Probleme der Refinanzierung in <strong>Frauen</strong>häusern (in %) ........................... 43<br />

Abbildung 17 Andere nicht refinanzierbare Leistungen der <strong>Frauen</strong>häuser (Nennungen<br />

in % der <strong>Frauen</strong>häuser)......................................................................................... 44<br />

Abbildung 18: Regelung der Aufnahme in <strong>Frauen</strong>häusern außerhalb der regulären Dienstzeiten<br />

nach B<strong>und</strong>esländern (in % der <strong>Frauen</strong>häuser ) ....................................................... 45<br />

410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!