17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gende Anzahl der Verfahren nach Anzeigen wegen sexueller Gewalt eingestellt. Diese Situation<br />

gleicht der beim Thema der häuslichen Gewalt vor dem Start der Interventionsprojekte Ende der<br />

der 1990er Jahre. Die Interventionsprojekte haben begonnen, das Thema sexuelle Gewalt aufzugreifen.<br />

Handlungsmöglichkeiten:<br />

• B<strong>und</strong>esweite Initiative auf B<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> Länderebene zur Vereinheitlichung der Dokumentationen<br />

bei Polizei, Staatsanwaltschaft <strong>und</strong> Gerichten, um Fälle in ihrem Verlauf<br />

verfolgen zu können.<br />

• Forschung zur Frage von Nutzung <strong>und</strong> Bedarfsgerechtigkeit sowohl fallbezogen quer zu<br />

den Institutionen als auch innerhalb einzelner Angebote <strong>und</strong> Maßnahmen.<br />

• Verstärken einer fachlichen, politischen <strong>und</strong> öffentlichen Diskussion zu sexueller Gewalt<br />

gegen <strong>Frauen</strong>.<br />

• Weiterbildung zu psychosozialer Prozessbegleitung <strong>und</strong> Verstärkung dieses Unterstützungsangebots<br />

bei Verfahren wegen Vergewaltigung.<br />

11) Koordination <strong>und</strong> Vernetzung als Kriterien guter Sozialer Arbeit <strong>und</strong> gelingenden Schutzes<br />

sind die Regel. Sie sind unterschiedlich ausgestaltet, abhängig von Politik <strong>und</strong> fachlicher<br />

Entwicklung (vgl. B3.1.8).<br />

Alle <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> Fachberatungsstellen sind in Vernetzung <strong>und</strong> Kooperation eingeb<strong>und</strong>en.<br />

Dies gehört zum fachlichen Standard ihrer Arbeit. Abhängig von der Politik des B<strong>und</strong>eslandes –<br />

ob z.B. flächendeckend Interventionsstellen nach polizeilicher Intervention eingerichtet sind oder<br />

ob in Kooperationsbündnissen auf regionaler Ebene oder Landesebene zusammengearbeitet<br />

wird – fallen die Aussagen zur Kooperation mit der Polizei oder dem <strong>Jugend</strong>amt unterschiedlich<br />

aus.<br />

Länder, die eine Koordinierungsstelle auf Landesebene fördern, stellen den Einrichtungen damit<br />

Fachkräfte an die Seite, die sie in mehrfacher Hinsicht entlasten, Qualität in der Arbeit fördern<br />

bzw. sichern <strong>und</strong> Service anbieten können: Koordinierung von regionaler Vernetzung, Organisation<br />

von Fortbildung, Arbeit an Aktionsplänen <strong>und</strong> Monitoring der Umsetzung sowie Zuarbeit zur<br />

Arbeit an Qualitätsstandards <strong>und</strong> der Optimierung von Interventionsstrategien. Diese Stellen<br />

bewähren sich als Bindeglied zwischen der Landesregierung <strong>und</strong> den Einrichtungen. Sie sollten in<br />

jedem B<strong>und</strong>esland eingerichtet <strong>und</strong> ausreichend ausgestattet sein.<br />

Vor Ort ist überall eine Vielzahl von Facharbeitskreisen <strong>und</strong> R<strong>und</strong>en Tischen aktiv. <strong>Frauen</strong>häuser<br />

<strong>und</strong> Fachberatungsstellen sind oft in mehreren vertreten <strong>und</strong> waren nicht selten deren Initiatorinnen.<br />

Diese Aktivität ist von großer Bedeutung <strong>für</strong> die Verknüpfung der Arbeit der spezialisierten<br />

Stellen mit anderen Institutionen im Sinnen einer Optimierung des gesamten Unterstützungssystems<br />

<strong>und</strong> des Abbaus von Kooperationshindernissen, die auf Kosten der <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong><br />

Kinder gehen können. Es gehört zu den großen Fortschritten in Deutschland, dass eine interdisziplinäre<br />

<strong>und</strong> interinstitutionelle Kooperation von immer mehr Beteiligten in ihrer Bedeutung <strong>für</strong><br />

erfolgreichen, nachhaltigen Schutz <strong>und</strong> Unterstützung erkannt wird. Es ist anzumerken, dass hier-<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!