17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- <strong>Frauen</strong> mit Behinderungen 1<br />

Angebote <strong>für</strong> von Gewalt betroffene Männer Interventionsstellen leiten weiter an Lebensberatungsstellen<br />

Angaben der Landesregierung:<br />

Politische Instrumente zum<br />

Thema Gewalt gegen <strong>Frauen</strong><br />

z.B. Aktions-/Arbeitspläne<br />

Angaben des Landes zu vom Land geförderten Angeboten<br />

<strong>Frauen</strong>häuser bzw. <strong>Frauen</strong>-<br />

<strong>und</strong> Kinderschutzhäuser <strong>und</strong><br />

gesamte Platzzahl<br />

Zufluchtswohnungen <strong>und</strong><br />

gesamte Platzzahl<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

von Gewalt betroffene<br />

<strong>Frauen</strong><br />

Fachberatungsstellen bei<br />

sexueller Gewalt / <strong>Frauen</strong>-<br />

notrufe<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

von sexuellem Missbrauch<br />

Betroffene<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

Opfer von Menschenhandel<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

Opfer von Zwangsverheira-<br />

tung<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

Lesben <strong>und</strong> Trans*-<br />

Menschen<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong><br />

<strong>Frauen</strong> mit Behinderungen<br />

Die <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> Fachberatungsstellen im Anti-Gewaltbereich<br />

haben eine „Absicherung“ erfahren durch die Fortschreibung des<br />

Engagements gegen Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> im Koalitionsvertrag der<br />

Landesregierung. Die Fortschreibung der RIGG-Schwerpunkte<br />

(Rheinlandpfälzisches Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen<br />

sozialen Beziehungen) erfolgt in Form eines Aktions- oder Arbeitsplans,<br />

der am landesweiten R<strong>und</strong>en Tisch festgelegt wird.<br />

17 <strong>Frauen</strong>häuser (277 Plätze f. <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Kinder) mit 14 ambulanten<br />

Fachberatungsstellen<br />

16 Interventionsstellen (pro-aktiv) sowie 2 pro-aktive Erstberatungsangebote<br />

12 <strong>Frauen</strong>notrufe<br />

1 Präventionsbüro – Mädchenberatung, 1 Sozialtherapeutische<br />

Mädchenberatungsstelle , 1 Mädchenzuflucht<br />

4<br />

1 Online-Beratung SIBEL<br />

1 Mädchenzuflucht<br />

1 Koordinierungs- <strong>und</strong> Fachberatungsstelle <strong>für</strong> behinderte <strong>Frauen</strong><br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!