17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Angaben der Landesregierung:<br />

Politische Instrumente zum<br />

Thema Gewalt gegen <strong>Frauen</strong><br />

z.B. Aktions-/Arbeitspläne<br />

Koalitionsvereinbarung „Eine gute Versorgung gewaltbetroffener<br />

<strong>Frauen</strong> soll sichergestellt sein.“, alle 2 Jahre ein Gewaltbericht an<br />

die Bürgerschaft, 2011: Gesamtresümee der letzten 10 Jahre <strong>und</strong><br />

nächste Schwerpunkte: ambulante Betreuung, Erreichbarkeit von<br />

Migrantinnen (bisher immer Ziel, nie umgesetzt)<br />

Angaben des Landes zu vom Land geförderten Angeboten:<br />

Die oben genannten Angebote werden in der Regel von den Kommunen finanziert – sie arbeiten<br />

auch kommunal – allerdings ist die Vermischung in Bremen nicht aufzulösen.<br />

<strong>Frauen</strong>häuser bzw. <strong>Frauen</strong>- 4<br />

<strong>und</strong> Kinderschutzhäuser <strong>und</strong><br />

gesamte Platzzahl<br />

Zufluchtswohnungen <strong>und</strong><br />

gesamte Platzzahl<br />

Beratungsstellen <strong>für</strong> von 1 <strong>und</strong> 1 <strong>für</strong> Stalkingopfer<br />

Gewalt betroffene <strong>Frauen</strong><br />

Beratungsstellen bei sexueller<br />

Gewalt / <strong>Frauen</strong>notrufe<br />

Beratungsstellen <strong>für</strong> von<br />

sexuellem Missbrauch Betroffene<br />

Beratungsstellen <strong>für</strong> Opfer<br />

von Menschenhandel<br />

Beratungsstellen <strong>für</strong> Opfer<br />

von Zwangsverheiratung<br />

Beratungsstellen <strong>für</strong> Lesben<br />

<strong>und</strong> Trans*-Menschen<br />

Beratungsstellen <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong><br />

mit Behinderungen<br />

Gesamtumfang der Förde- Keine Landesförderung, nur nach Tagessätzen<br />

rung<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> Nach Tagessätzen, keine Landesbeteiligung, kein Sockelbetrag<br />

Förderung<br />

Kommunale Ko-Finanzierung<br />

als Voraussetzung der Landesfinanzierung?<br />

Unterschiede bei der Zuwendung,<br />

z.B. <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>häuser<br />

<strong>und</strong> Beratungsstellen<br />

Qualitative Vorgaben <strong>für</strong> die<br />

Förderung<br />

Veränderungen der Förder- Strenger Sparkurs, insgesamt wenig Mittel, das Interventionsprohöhejekt<br />

wird größtenteils mit ehrenamtlicher Arbeit betrieben, Interventionsstellenarbeit<br />

wird vom Amt <strong>für</strong> Soziale Dienste übernommen,<br />

ohne zusätzliche Ressourcen.<br />

weitere Angebote / Beson- Spezialangebot <strong>für</strong> Stalkingopfer mit 25.000.- Euro im Jahr<br />

derheiten dieses B<strong>und</strong>eslandes<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!