17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 26: Zahl der verbindlich mitarbeitenden Ehrenamtlichen gruppiert (in % der Angaben)<br />

Zahl der Ehrenamtlichen In %<br />

keine Ehrenamtlichen 42,5<br />

eins bis fünf Ehrenamtliche 26,5<br />

sechs bis zehn Ehrenamtliche 14,9<br />

11 – 20 Ehrenamtliche 11,0<br />

>=21 Ehrenamtliche 5,0<br />

Insgesamt 100<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=181<br />

Tabelle 27: Ehrenamtliche nach Trägern der <strong>Frauen</strong>häuser<br />

0 1-10 11-20 21-80 >81 gesamt über 20<br />

Trägerverein 38% 31,5% 5,4% 10,9% 14,1% 25%<br />

Diakonie 41,7% 25% 8,3% 16,7% 8,3% 25%<br />

SKF 0% 33,3% 11,1% 11,1% 44,8% 55,9%<br />

Caritas 25% 37,5% 12,5% 12,5% 12,5 25%<br />

DRK 33,3% 33,3% 0% 33,3% 0% 33,3%<br />

AWO 57,1% 19% 4,8% 9,5% 9,5% 11%<br />

Kommune 75% 0% 0% 25% 0% 25%<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=181<br />

Tabelle 28: Zahl der bezahlten St<strong>und</strong>en / Woche gruppiert (in % der Angaben)<br />

Zahl der bezahlten St<strong>und</strong>en / Woche In %<br />

keine 0,5<br />

25 – 80 St<strong>und</strong>en 28,2<br />

81 – 120 St<strong>und</strong>en 34,0<br />

121 – 200 St<strong>und</strong>en 28,7<br />

>= 201 St<strong>und</strong>en 8,6<br />

Insgesamt 100<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=209<br />

Tabelle 29: Zahl unbezahlten St<strong>und</strong>en / Woche gruppiert (in % der Angaben)<br />

Zahl der unbezahlten St<strong>und</strong>en / Woche In %<br />

keine 37,0<br />

eins bis 10 St<strong>und</strong>en 29,1<br />

11 – 20 St<strong>und</strong>en 6,1<br />

21 – 80 St<strong>und</strong>en 12,1<br />

>= 81 St<strong>und</strong>en 15,8<br />

Insgesamt 100<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=165<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!