17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länder Themenkomplexe<br />

Kenntnisse / Lernziele Bildungsangebot Turnus Dauer Anbieter Zielgruppe Anmerkung<br />

Semi nar 1: Pol i- Rechts gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> Sofortmaß- Fortbi ldungsseminare regelmäßig 4 Tage LandespolizeischuzeieinsatzHäuslinahmen<br />

vor Ort <strong>und</strong> anschließenleche<br />

Gewalt der Sa chbearbeitung; gefahrena<br />

bwehrende Maßnahmen; Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

<strong>und</strong> Zus<br />

a mmenhänge bzgl. Häuslicher<br />

Gewalt; Gefahrenprognosen;<br />

Ri chtervor<strong>für</strong>hung; verschiedene<br />

Hi l fseinrichtungen; Ei nbezug von<br />

Opferhilfeorganisationen <strong>und</strong><br />

Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>notdienst<br />

Seminar 2: Richtervorführung<br />

zur<br />

Gefa hrenabwehr<br />

mi t Schwerpunkt<br />

Häusliche Gewalt<br />

Rechts gr<strong>und</strong>lagen; Entwicklung<br />

von Gefa hrenprognosen bis hin<br />

zur Richtervorführung; Gerichtsents<br />

cheidungen/Beschlüsse; Verfahren<br />

bei besonderen Zielgruppen<br />

(z. B. Ki nder, <strong>Jugend</strong>liche,<br />

B<strong>und</strong>eswehrangehörige); Behandlung<br />

eingebrachter Personen;<br />

Stellung <strong>und</strong> Aufgaben des EBFE<br />

(Entscheidungsbeamter bei Freiheitsentziehungen)<br />

im Verfahren;<br />

Di enstk<strong>und</strong>liche Abläufe zum<br />

Thema "Häusliche Gewalt"<br />

Fortbi ldungsseminare regelmäßig Landespolizeischule<br />

Leitthema polizeilicher Bildungsarbeit <strong>für</strong> 2012: Situationsgerechte Behandlung von Kriminalitätsopfern im Ermittlungsverfahren unter Berücksichtigung unterschiedlicher Deliktsgruppen<br />

(Ziel: besondere Fokussierung der Führungskräfte auf die Fortbildungsbedürfnisse der Mitarbeiter/innen auf diesem Gebiet)<br />

Brandenburg Häusliche Gewalt<br />

(als landeseinheitliches<br />

Leitthema)<br />

rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen zum Gewa<br />

l tschutz- <strong>und</strong> Polizeigesetz;<br />

praktische Trainings wie Eingriffsmaßnahmen<br />

gegen Täter,<br />

Rol lenspiele, Gesprächsführung<br />

im Umgang mit Opfern <strong>und</strong> Tätern<br />

von HG<br />

Wochen- <strong>und</strong> Tagessemina<br />

re; Symposium (Jahr<br />

2003); Workshop (Jahr<br />

2004)<br />

Tagesseminare<br />

4x/Jahr<br />

Fachhochschule<br />

der Polizei Brandenburg<br />

Polizeivollzugsbeamte zw. 2002-2004<br />

wurden Polizeivol<br />

l zugsbeamte<br />

auf diese Art<br />

<strong>und</strong> Weise geschult<br />

358

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!