17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dienste <strong>für</strong> Menschen mit Behinderungen. Außerdem erfolgt eine Mitarbeit in verbandsinternen<br />

Fachgruppen.<br />

Fachbeirat<br />

Zur Vertiefung der fachlichen Diskussion der Arbeitsinhalte richtet der Träger <strong>für</strong> die<br />

<strong>Frauen</strong>häuser einen Fachbeirat ein. Der Fachbeirat soll zweimal im Jahr tagen. Es sollen<br />

<strong>Frauen</strong>haus-Mitarbeiterinnen, Expert/innen <strong>für</strong> die verschiedenen Themenschwerpunkte<br />

sowie die Vertreter/innen der Zuwendungsgeber beteiligt werden.<br />

Qualitätsentwicklung<br />

Zur Qualitätssicherung in den <strong>Frauen</strong>häusern werden Handlungsanleitungen – im Anhang<br />

siehe Anlagen 6 bis 13 – 620 um folgende Punkte ergänzt:<br />

• Die Beachtung der besondere Lebenssituation von Migrantinnen,<br />

• Die Zusammenarbeit mit den <strong>Jugend</strong>ämtern insbesondere bei Kindeswohlgefährdung<br />

analog des § 8 a des SGB VIII (siehe Anlagen 3 <strong>und</strong> 4) 621 ,<br />

• Die Beachtung der besonderen Lebenssituation von <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Kinder mit Behinderungen<br />

oder ges<strong>und</strong>heitlichen Beeinträchtigungen, soweit die Sicherstellung<br />

einer bedarfsgerechten Betreuung im <strong>Frauen</strong>haus gr<strong>und</strong>sätzlich möglich ist.<br />

• Entwicklung eines (halb) standardisierten Hilfeplans <strong>für</strong> die betroffenen <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> ihre<br />

Kinder.<br />

Für die genannten Bereiche sind Handlungsanleitungen zu erarbeiten.<br />

Qualitätssicherungsbericht<br />

Die Beratungstätigkeit in den drei <strong>Frauen</strong>häusern wird in einem jährlichen Qualitätssicherungsbericht<br />

dokumentiert. Der Qualitätssicherungsbericht enthält:<br />

• Statistische Angaben (siehe Anlage 5) 622 zu den drei <strong>Frauen</strong>häusern,<br />

• Angaben über die Teilnahme der Mitarbeiterinnen an Fortbildungsveranstaltungen,<br />

• eine ausführliche Beschreibung der Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsarbeit des vergangen<br />

Jahres,<br />

• Angaben über die Weiterentwicklung von Qualitätsstandards.<br />

Der Qualitätssicherungsbericht wird dem Ministerium <strong>für</strong> Inneres, <strong>Familie</strong>, <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong><br />

Sport sowie dem Stadtverband Saarbrücken <strong>und</strong> den Landkreisen bis zum 31. März eines<br />

jeden Jahres zur Verfügung gestellt.<br />

Dokumentation<br />

620 Hier nicht abgedruckt.<br />

621 Hier nicht abgedruckt.<br />

622 Hier nicht abgedruckt.<br />

388

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!