17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C3 Das Unterstützungssystem bei Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> dessen Finanzierungspraxis<br />

in den B<strong>und</strong>esländern<br />

In den folgenden Profilen der B<strong>und</strong>esländer sind Daten aus unterschiedlichen Quellen dargestellt:<br />

• Im ersten Abschnitt der Tabelle Daten der statistischen Landesämter, um eine Übersicht<br />

über Größe <strong>und</strong> Bevölkerungsdichte zu geben,<br />

• im zweiten Abschnitt die Ergebnisse unserer Recherche zu Unterstützungseinrichtungen<br />

in den Ländern. Hier sind alle <strong>für</strong> uns erreichbaren Einrichtungen, die Angebote <strong>für</strong> von<br />

Gewalt betroffene <strong>Frauen</strong> machen, erfasst – unabhängig davon, woher sie ihre Finanzierung<br />

beziehen,<br />

• im dritten Abschnitt die Angaben der zuständigen Ressorts in den Landesministerien zu<br />

der Finanzierungspraxis der Länder <strong>und</strong> die von ihnen genannte Anzahl der landesgeförderten<br />

Einrichtungen bei Gewalt gegen <strong>Frauen</strong>,<br />

• in einem vierten Abschnitt Angaben zu Landeskoordinierungsstellen, Angeboten im Ges<strong>und</strong>heitssektor<br />

<strong>und</strong> anderes.<br />

Zur Zuordnung der Einrichtungen zu inhaltlichen Schwerpunkten:<br />

Es gibt keine verbindliche Unterscheidung zwischen „<strong>Frauen</strong>haus“ <strong>und</strong> „Schutzwohnung“ bzw. „Zufluchtswohnung“.<br />

Die B<strong>und</strong>esweite <strong>Frauen</strong>hauskoordinierung arbeitet zurzeit an einer Definition.<br />

Ähnlich ist es bei Fachberatungsstellen. Die Begriffe „Beratungsstelle bei Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> allgemein“,<br />

„Beratungsstelle bei sexueller Gewalt“ oder „Interventionsstelle“ sind teilweise nicht trennscharf.<br />

So heißen z.B. in Bayern alle Fachberatungsstellen, die zu Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> arbeiten,<br />

„<strong>Frauen</strong>notruf“, wohingegen in anderen Ländern die Bezeichnung „<strong>Frauen</strong>notruf“ eine Fachberatungsstelle<br />

zu sexueller Gewalt meint. Gr<strong>und</strong>sätzlich weisen auf sexuelle Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierte<br />

Einrichtungen <strong>Frauen</strong> nicht pauschal ab, wenn sie mit einem anderen Gewaltproblem<br />

kommen, teilweise werden sie als Klientin angenommen, teilweise weitervermittelt. In Regionen mit<br />

wenigen Fachberatungsstellen dominieren Einrichtungen mit der Zuständigkeit <strong>für</strong> die gesamte Gewaltproblematik.<br />

Eine Einrichtung erfüllt oft unterschiedliche Aufträge oder aber eine Einrichtung ist<br />

an mehreren Standorten tätig. Deshalb wurden im Folgenden nicht einzelne Einrichtungen ausgewiesen,<br />

sondern Unterstützungsangebote.<br />

Die hier vorgenommene Zuordnung kann dementsprechend Unschärfen aufweisen.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!