17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Länder Themenkomplexe<br />

Kenntnisse / Lernziele Bildungsangebot Turnus Dauer Anbieter Zielgruppe Anmerkung<br />

Häusliche Gewalt allgemeine, polizeiliche <strong>und</strong> kri- zentrale Fortbildung 4 Tage Fachhochschule Vorgesetzte als Multipliminalpolitische<br />

Gr<strong>und</strong>lagen; prak-<br />

der Polizei Brankatoren;Polizeivollzugsti s che Übungen<br />

denburgbeamte<br />

Häusliche Gewalt/<br />

Opfers chutz<br />

rechtl iche <strong>und</strong> einsatztaktische<br />

Aspekte; kriminologische Ursachen<br />

<strong>und</strong> Folgen <strong>für</strong> Opfer<br />

i ns b. Wohnungsverweisung,<br />

Rückkehrverbote; Einsätze im<br />

nachbarschaftlichen <strong>und</strong> familiären<br />

Bereich; rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Bremen Häusliche Gewalt Ra hmenbedingungen <strong>für</strong> polizeiliche/<br />

gerichtliche Schutzmaßnahmen<br />

bei häuslicher Gewalt<br />

Häusliche Beziehungsgewalt<br />

Schwerpunkt im sozialwissenschaftlichen<br />

Teil; Gewaltdelikte im<br />

sozialen Nahraum; interdisziplinäres<br />

Tra ining i n der praktischen<br />

Einsatzabarbeitung<br />

dezentrale Fortbildungen<br />

im Rahmen vom Dienstunterricht<br />

Ausbildung der Polizeikommissaranwärter/innen<br />

Ausbildung der Polizeimeisteranwärter/innen<br />

Schulungen während der<br />

Pol i zeiausbildung <strong>und</strong> i n<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Hochs chule <strong>für</strong> Öffentliche<br />

Verwa ltung<br />

Systemische Einsatztrainigs Berufsfortbildung<br />

sozialwissenschaftliche Erkenntni<br />

sse; besondere Ei nsatzsituation;<br />

taktische Handlungsalternativen;<br />

Einbezug beteiligter Institutionen<br />

<strong>und</strong> Ämter<br />

regelmäßig alle Polizeibedienstete<br />

des Landes Brandenburg<br />

behördeninternes<br />

Fortbi ldungsportal<br />

regelmäßig Pol i zeischulen;<br />

Hochs chule <strong>für</strong><br />

Öffentliche Verwaltung<br />

Studium Hochs chule <strong>für</strong><br />

Öffentliche Verwaltung<br />

jährlich mehrfach<br />

3 Tage Fortbi ldungsinstitut<br />

der Polizei Bremen<br />

Polizeivollzugsdienst<br />

359

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!