17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

esteht, sondern oft ein wohlüberlegter Entschluss, sich mit den Kindheitserlebnissen auseinanderzusetzen.<br />

Signifikant schneller erhalten Klientinnen, die Fachberatungsstellen mit Schutzwohnungen<br />

zu Zwangsverheiratung oder Menschenhandel kontaktieren, einen Termin zum Gespräch.<br />

In den Fachberatungsstellen werden relativ selten <strong>Frauen</strong> nicht angenommen bzw. weiterverwiesen.<br />

Nur 39 von 243 Stellen (16%) geben an, dass sie in 2010 Klientinnen nicht angenommen haben. Von<br />

denjenigen, die Gründe nannten, bezogen sich nur acht Fachberatungsstellen auf finanzielle Gründe<br />

wie fehlende Übernahme der Therapiekosten. Andere Beratungseinrichtungen gaben an, <strong>für</strong> diese<br />

Klientinnen regional nicht zuständig gewesen zu sein, oder dass die Frau bei ihnen nicht an der richtigen<br />

Stelle war. In diesen Fällen wurde weitervermittelt.<br />

• Angebotsspektrum<br />

Das Beratungsangebot der Fachberatungsstellen ist vielseitig.<br />

Abbildung 42: Angebotsspektrum der spezialisieren Fachberatungsstellen <strong>für</strong> Gewalt gegen <strong>Frauen</strong><br />

(in % der Fachberatungsstellen)<br />

Einzelberatung in der Einrichtung<br />

telefonische Beratung<br />

Beratung nach Anmeldung<br />

Gruppenangebote<br />

rechtlicheBeratung/Rechtsberatung<br />

offene Beratung ohne Anmeldung<br />

pro-aktive Beratung<br />

Online-Beratung<br />

aufsuchende Beratung<br />

niedrigschwellige Beratung in<br />

Treffpunkten<br />

Einzeltherapie<br />

Gruppentherapie<br />

11<br />

22<br />

47<br />

46<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Anteil der Einrichtungen mit entsprechendem Angebot<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=257<br />

51<br />

58<br />

56<br />

58<br />

61<br />

95<br />

93<br />

95<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!