17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 62: Zusätzliche Unterstützungsangebote in den Kommunen (in % der <strong>Frauen</strong>- / Gleichstellungsbeauftragten)<br />

Es existieren in den Kommunen...<br />

Präventionsangebote zu sexuellem<br />

Missbrauch<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong><br />

Migrantinnen<br />

Unterstützungsangebote <strong>für</strong> von<br />

häuslicher Gewalt mitbetroffene<br />

Kinder<br />

Präventionsangebote zu häuslicher<br />

Gew alt<br />

Angebote <strong>für</strong><br />

begleiteten/geschützten Umgang<br />

psychosoziale Prozessbegleitung<br />

in Verfahren wegen sexueller<br />

Gew alt<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> mit<br />

Behinderungen/Beeinträchtigungen<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong> Opfer von<br />

Menschenhandel<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong><br />

Prostituierte<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong> Lesben<br />

<strong>und</strong> Transgender<br />

8,3<br />

7,3<br />

10,7<br />

16,3<br />

23,3<br />

37,3<br />

36,1<br />

38,8<br />

44,3<br />

43,3<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50<br />

Anteil der Befragten mit Angebotsnennung<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der kommunalen <strong>Frauen</strong>- bzw.<br />

Gleichstellungsbeauftragten, Datenbasis: n=300 gültige Antworten.<br />

Die aktuelle Situation wird von den <strong>Frauen</strong>- <strong>und</strong> Gleichstellungsbeauftragten (n=299) verhältnismäßig<br />

positiv eingeschätzt: 60,5% nannten positive Entwicklungen zum Thema Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> in ihrer<br />

Kommune in den letzten drei Jahren. Von Kürzungen im Bereich der Unterstützung von Gewalt betroffener<br />

<strong>Frauen</strong> sprachen 18 <strong>Frauen</strong>beauftragte (6%).<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!