17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 17: Anhang: Stichprobenbeschreibung...................................................................... 330<br />

Tabelle 18: Studie Lebenssituation, Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit von <strong>Frauen</strong> in Deutschland ..... 332<br />

Tabelle 19: Institutionelle Bereiche der <strong>Frauen</strong>häuser ........................................................... 345<br />

Tabelle 20: Gesamtzahl der Plätze gruppiert (in % der Angaben) ........................................... 345<br />

Tabelle 21: Hauptsächliches Einzugsgebiet der <strong>Frauen</strong>häuser (in % der Angaben) ................... 345<br />

Tabelle 22: Öffnungszeiten .................................................................................................. 346<br />

Tabelle 23: Aufnahme außerhalb der Öffnungszeiten ............................................................ 346<br />

Tabelle 24: Anzahl der Vollzeitstellen gruppiert (in % der Angaben) ....................................... 347<br />

Tabelle 25: Zahl der Teilzeitstellen gruppiert (in % der Angaben) ........................................... 347<br />

Tabelle 26: Zahl der verbindlich mitarbeitenden Ehrenamtlichen gruppiert<br />

(in % der Angaben) ............................................................................................ 347<br />

Tabelle 27: Ehrenamtliche nach Trägern der <strong>Frauen</strong>häuser .................................................... 347<br />

Tabelle 28: Zahl der bezahlten St<strong>und</strong>en / Woche gruppiert (in % der Angaben) ...................... 348<br />

Tabelle 29: Zahl unbezahlten St<strong>und</strong>en / Woche gruppiert (in % der Angaben) ........................ 348<br />

Tabelle 30: Eignung der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> bestimmte Zielgruppen ......................................... 348<br />

Tabelle 31: Behindertengerechte Ausstattung ...................................................................... 348<br />

Tabelle 32: Inanspruchnahme der <strong>Frauen</strong>häuser im Jahr 2010 (Gesamtzahl der<br />

aufgenommenen Personen)................................................................................ 349<br />

Tabelle 33: Inanspruchnahme der <strong>Frauen</strong>häuser im Jahr 2010 (Gesamtzahl der<br />

aufgenommenen <strong>Frauen</strong>) ................................................................................... 349<br />

Tabelle 34: Häufigste Verweildauer (Angaben in %) ............................................................... 350<br />

Tabelle 35: Durchschnittliche Verweildauer (Angaben in Häufigkeiten)................................... 350<br />

Tabelle 36: Gab es Wartelisten? (Angaben in %) ................................................................... 350<br />

Tabelle 37: Weiterverweisungen <strong>und</strong> nicht aufgenommene Personengruppen ....................... 351<br />

Tabelle 38: Anzahl der wegen Platzmangel in 2010 weiterverwiesenen <strong>Frauen</strong> nach<br />

B<strong>und</strong>esländern (Angabe in absoluten Zahlen) ...................................................... 351<br />

Tabelle 39: Auslastungsquote im Jahresdurchschnitt 2010 (Angaben in %) ............................. 352<br />

Tabelle 40: Kooperationsvereinbarungen mit Polizei, <strong>Jugend</strong>amt <strong>und</strong> anderen Beratungsstellen<br />

(Angaben in %)................................................................................................... 352<br />

415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!