17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von therapeutischem Rat (siehe Abbildung 71). Auch anwaltlicher Rat wird sowohl bei Misshandlung<br />

als auch bei sexueller Gewalt hochsignifikant häufiger von <strong>Frauen</strong> mit Abitur empfohlen (jeweils<br />

28,4%) als von <strong>Frauen</strong> aus den anderen Bildungsgruppen (insgesamt zwischen 15,3% <strong>und</strong> 18,8%). Nur<br />

bei <strong>Frauen</strong> mit Volks-/Hauptschulabschluss sind private Vertrauenspersonen wichtiger als <strong>Familie</strong>n-<br />

oder <strong>Frauen</strong>beratungsstellen, ansonsten sind die Präferenzen umgekehrt.<br />

Was die Polizei angeht, haben die Befragten mit einem Volks-/Hauptschulabschluss ebenfalls eine<br />

Sonderrolle, indem sie signifikant weniger als die anderen diese Möglichkeit empfehlen (sowohl bei<br />

Misshandlung als auch bei sexueller Gewalt) als <strong>Frauen</strong> der anderen Bildungsgruppen. Aber hier haben<br />

nicht die <strong>Frauen</strong> mit Abitur, sondern die mittlere Ausbildungsgruppe den höchsten Anteil. <strong>Frauen</strong>,<br />

die eine höhere Schule ohne Abitur besucht haben, empfehlen signifikant seltener bei Misshandlung<br />

in der Partnerschaft Arzt/Ärztin verglichen mit den anderen Bildungsgruppen (nicht signifikant<br />

bei sexueller Gewalt).<br />

Abbildung 71: Hilfeempfehlungen an eine Fre<strong>und</strong>in bei Misshandlung nach Bildung (in %)<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

30<br />

40,8<br />

35,3<br />

<strong>Frauen</strong>beratungsstelle*<br />

5,6<br />

13,7<br />

7,6<br />

28,4<br />

18,8 15,3<br />

Therapie** Rechtsanwalt/ -<br />

anwältin**<br />

66,5<br />

57,3<br />

niedrigere Bildung mittlere Bildung höhere Bildung<br />

66,4<br />

33,4<br />

35<br />

36,7<br />

Polizei* <strong>Frauen</strong>haus<br />

Quelle: Beratung nach Gewalt – Repräsentative Bevölkerungsbefragung SoFFI F. 2011, N=1.138 <strong>Frauen</strong>, 18 bis<br />

65 Jahre<br />

*p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!