17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 19: Eignung der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> bestimmte Zielgruppen (Selbsteinschätzung,<br />

in % der <strong>Frauen</strong>häuser)......................................................................................... 47<br />

Abbildung 20: Anteil Migrantinnen in <strong>Frauen</strong>häusern nach B<strong>und</strong>esländern (in % der<br />

<strong>Frauen</strong>häuser) ..................................................................................................... 48<br />

Abbildung 21: Finanzierung <strong>für</strong> Dolmetscherinnen in <strong>Frauen</strong>häusern nach B<strong>und</strong>esländern<br />

(in abs. Zahlen der <strong>Frauen</strong>häuser) ......................................................................... 49<br />

Abbildung 22: Eignung von <strong>Frauen</strong>häusern <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> mit Beeinträchtigung <strong>und</strong> Behinderung<br />

(in abs. Zahlen der <strong>Frauen</strong>häuser) ......................................................................... 50<br />

Abbildung 23: Rollstuhlgerechte Ausstattung von <strong>Frauen</strong>häusern nach B<strong>und</strong>esländern (<br />

Eingang, Zimmer, Toiletten) (in abs. Zahlen der <strong>Frauen</strong>häuser) ............................... 51<br />

Abbildung 24: Aufnahme psychisch erkrankter <strong>und</strong> suchtkranker <strong>Frauen</strong> in <strong>Frauen</strong>häusern<br />

(in % der <strong>Frauen</strong>häuser) ....................................................................................... 52<br />

Abbildung 25: Eignung der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> psychisch kranke <strong>Frauen</strong> nach B<strong>und</strong>esländern<br />

(in abs. Zahlen der <strong>Frauen</strong>häuser) ......................................................................... 53<br />

Abbildung 26: Eignung der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> suchtkranke <strong>Frauen</strong> nach B<strong>und</strong>esländern (in abs.<br />

Zahlen der <strong>Frauen</strong>häuser) ..................................................................................... 53<br />

Abbildung 27: Nicht aufgenommene / weitervermittelte <strong>Frauen</strong> in <strong>Frauen</strong>häusern nach<br />

Gruppenzugehörigkeit in 2010 (in abs. Zahlen der <strong>Frauen</strong>) ..................................... 55<br />

Abbildung 28: Nichtaufnahme/Weiterverweisungen in <strong>Frauen</strong>häusern in 2010 nach<br />

B<strong>und</strong>esländern (in % der <strong>Frauen</strong>häuser) ................................................................ 56<br />

Abbildung 29: Auslastungsquoten in <strong>Frauen</strong>häusern im Jahresdurchschnitt 2010 nach<br />

B<strong>und</strong>esländern (in abs. Zahl der <strong>Frauen</strong>häuser)...................................................... 57<br />

Abbildung 30 Nichtaufnahme / Weitervermittlung in <strong>Frauen</strong>häusern (alle Gründe) nach<br />

Auslastungsquoten der <strong>Frauen</strong>häuser in 2010 (in %) .............................................. 58<br />

Abbildung 31: Altersgrenzen <strong>für</strong> Jungen in <strong>Frauen</strong>häusern (in %) .................................................. 59<br />

Abbildung 32: Anzahl der Teilzeitmitarbeiterinnen im Kinderbereich der <strong>Frauen</strong>häuser<br />

(in abs. Zahl der <strong>Frauen</strong>häuser) ............................................................................. 60<br />

Abbildung 33: Eigenständige Unterstützungsangebote <strong>für</strong> Kinder in <strong>Frauen</strong>häusern (in abs. Zahl der<br />

<strong>Frauen</strong>häuser) ..................................................................................................... 61<br />

Abbildung 34 Angebote <strong>für</strong> Kinder, <strong>Jugend</strong>liche, Mädchen <strong>und</strong> Jungen in <strong>Frauen</strong>häusern nach Alter<br />

<strong>und</strong> Geschlecht (in %, Anteil an den antwortenden <strong>Frauen</strong>häuser, der das Angebot<br />

vorhält) ............................................................................................................... 62<br />

Abbildung 35: Konzeptionelle Verankerung von Kinderschutz in <strong>Frauen</strong>häusern (in %) .................. 63<br />

Abbildung 36: Häufigkeit verbindlicher Kooperationsvereinbarungen der <strong>Frauen</strong>häuser nach<br />

B<strong>und</strong>esländern (in % der <strong>Frauen</strong>häuser) ................................................................ 65<br />

411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!