17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

Förderung<br />

Kommunale Ko-Finanzierung<br />

als Voraussetzung der Lan-<br />

desfinanzierung?<br />

Unterschiede bei der Zuwendung,<br />

z.B. <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>häusern<br />

<strong>und</strong> Beratungsstellen<br />

Qualitative Vorgaben <strong>für</strong> die<br />

Förderung<br />

Veränderungen der Förderhöhe<br />

weitere Angebote / Besonderheiten<br />

dieses B<strong>und</strong>eslandes<br />

Weitere Angebote<br />

Angebote im Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

Landeskoordinierungsstelle<br />

keine<br />

Die Förderung ist festgelegt in den „Richtlinien <strong>für</strong> die Gewährung<br />

von Zuwendungen zur Förderung von Zufluchtsstätten <strong>für</strong> misshandelte<br />

<strong>Frauen</strong>“ vom 8.12.2009, sowie in den „Richtlinien über<br />

die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von <strong>Frauen</strong>beratungsstellen“<br />

vom 8.12.2009, diese werden gerade überarbeitet.<br />

Neufassung datiert vom 14.10.2011<br />

Mittelbar, in der Regel können gesicherte Finanzierungspläne (die<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die Förderung sind) nur mit Hilfe kommunaler<br />

Ko-Förderung vorgelegt werden.<br />

Keine Unterschiede zwischen den Stellen<br />

In den Förderrichtlinien der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> der <strong>Frauen</strong>beratungsstellen<br />

festgeschrieben, Nutzungsstatistik wird verlangt<br />

2006 wurde die 2. Sozialarbeiterinnenstelle gestrichen, kam 2011<br />

nach dem Regierungswechsel wieder dazu, Erhöhungen in diesem<br />

Jahr<br />

GESINE-Netzwerk bei Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> an neun Standorten.<br />

In Deutschland einzigartig, bieten die Trauma-Ambulanzen in Nordrhein-Westfalen<br />

eine Besonderheit. Die Opfer müssen sich nicht<br />

um die Finanzierung kümmern, denn die Versorgungsämter übernehmen<br />

die Kosten. Ca. 22 Trauma-Ambulanzen im Netzwerk.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!