17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 7: 24 Straftaten bei Polizeieinsätzen wegen häuslicher Gewalt nach B<strong>und</strong>esländern 25<br />

Jahr BaWü 26 Bay Berl Bbg Brem Hbg Hess 27 MeckP NdSa NRW RhlPf Saar Sach SAnh SwH Thür<br />

2002 10641 10230 7552 1717<br />

1402 4333 - 10641 14300 - - 534 - -<br />

2003 10486 - 10371 2104 - - 5198 1247 10486 16402 - - 751 2228 -<br />

2004 9122 11556 12814 1793 - 2457 5573 1241 7000 16312 - - 855 2231 -<br />

2005 8966 12760 11659 2244 7746 1436 2615<br />

2006 7700 12522 2116 8154 8500 1558 2183 2111<br />

2007 7114 13222 2229 7585 10500 20586 8529 2635 1790 2668 2176<br />

2008 6858 16382 1903 7270 1513 - 22586 9000 2778 1867 2354<br />

2009 7103 17420 16285 28 3421 29 7541 1681 13181 - 9143 2615 2222 3121 2786<br />

2010 7353 17721 12170 7764 1467 14684 22071 9411 2776 2711 3146 2594 3192<br />

Platzverweise <strong>und</strong> Wegweisungen ( 10 – 14 Tage nach POG) bei Polizeieinsätzen<br />

Jahr BaWü Bay Berl Bbg Brem Hbg Hess MeckP NdSa NRW RhlPf Saar Sach SAnh SwH Thür<br />

2002 1738 1885 558 137 * 833 1723 143 1.012 4894 - 22 203<br />

2003 2127 - 1036 305 855 - - - 6931 - 391 -<br />

2004 2559 1175 400 871 - - - 7514 1.162 - -<br />

2005 2968 1188 429 397** - - - - - - 331<br />

2006 2660 1369 383 850 - - - - 1.842 632 -<br />

2007 2660 1469 365 717 1691 - - 9660 1.838 691 341<br />

2008 2553 1709 375 173 373*** - - - 10774 2.000 716 -<br />

2009 2566 4199 1641 - 2063 669 - - - 608 -<br />

2010 2530 4341 1321 - 2187 638 - 10950 2066 473 488<br />

Anm.: 2002 - 2008 insg. 1.092 * 1. HJ. ** 1. HJ ***<br />

24<br />

Zusammenstellung Simmel-Joachim, Stand Nov. 2011<br />

25<br />

Quelle: Länderübersicht BMFFJ 2010 ergänzt durch Angaben des BMI auf Anfrage BT-Drs. 17/5069 ergänzt durch Jahresberichte zur Polizeistatistik der Länder soweit sie<br />

Zahlen unter dem Stichwort häusliche Gewalt aufführen sowie Einzelauskünfte bei Nachfragen in Landeskoordinierungsstellen oder LKAs.<br />

26<br />

„Die rückläufige Tendenz der polizeilichen Einsätze dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die konsequente Umsetzung des Platzverweisverfahrens Wirkung entfaltet <strong>und</strong><br />

wiederholte Polizeieinsätze dadurch in geringerem Umfang erforderlich werden. Die Entwicklung der Platzverweise spricht <strong>für</strong> eine konsequente Anwendung dieses Instruments.<br />

Die Polizei vermittelt somit das klare Signal, dass Gewalt im häuslichen Bereich nicht toleriert <strong>und</strong> konsequent durch den Staat verfolgt wird.“ (Antwort des BMI auf die große<br />

Anfrage der Abgeordneten Cornelia Möhring, Diana Golze u. a. <strong>und</strong> der Fraktion DIE LINKE (BT-Drs. 17/5069) „Hilfe <strong>und</strong> Unterstützung <strong>für</strong> alle Opfer von häuslicher Gewalt<br />

nach dem Gewaltschutzgesetz“<br />

27<br />

Jahresberichte der Hessischen Polizei “Häusliche Gewalt/Stalking“, Wiesbaden jährlich<br />

28<br />

Bis 2009 alle Fälle inkl. Stalking (2010: 15972) ausgewiesene Zahl nur häusliche Gewalt<br />

29<br />

Straftaten der PKS, bei denen das Opfer verwandt oder bekannt mit dem Täter ist; keine Auswertung zu weiblichen Opfern häuslicher Gewalt.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!