17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitative Vorgaben <strong>für</strong> die<br />

Förderung<br />

Veränderungen der Förderhöhe<br />

weitere Angebote / Besonderheiten<br />

dieses B<strong>und</strong>eslandes<br />

Weitere Angebote<br />

Angebote im Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

Angaben der Landeskoordinierungsstelle<br />

Qualifizierung <strong>und</strong> Anzahl des Fachpersonals, sowie minimale Leistungen<br />

sind in der oben genannten Verordnung festgelegt. Alle<br />

<strong>Frauen</strong>häuser, die vom Land gefördert werden, haben Leistungs-,<br />

Finanzierungs- <strong>und</strong> Prüfvereinbarungen nach § 75 Abs. 2 SGB XII<br />

Leistungsvereinbarungen mit den Kommunen sollen ebenfalls der<br />

Qualitätssicherung dienen.<br />

2005 Einschnitt durch Sparmaßnahmen im Land. Es wurde <strong>für</strong> die<br />

<strong>Frauen</strong>häuser ein Konzept verfolgt, das die fachliche Sicherstellung,<br />

den gestiegenen ambulanten Beratungsbedarf <strong>und</strong> die regionale<br />

Ausgewogenheit miteinander verknüpft.<br />

Seit 2008 Aufbau von Interventionsstellen, ab 2009 flächendeckend<br />

im Land vorhanden.<br />

Träger Thüringer Ministerium <strong>für</strong> Soziales, <strong>Familie</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Gründung 2001, ein Kabinettsbeschluss erfolgte dann 2007, Ansiedlung 2007<br />

in der Gewaltpräventionsstelle des Landes ab 2011 im Sozialministerium<br />

Mitarbeiter/innen 1 Erziehungswissenschaftlerin/Kriminologin<br />

Auftrag Koordinierung der Vernetzung<br />

Lobbyarbeit <strong>für</strong> die Unterstützungseinrichtungen<br />

Vermittlung bei Konflikten im Netzwerk<br />

Stellungnahmen fachlicher/politischer Art<br />

Optimierung bestehender Interventionsstrategien<br />

Konzeption <strong>und</strong> Organisation von Fachtagungen <strong>und</strong> Fortbildungen<br />

Begleitung des landesweiten Monitoringprozesses<br />

Unterstützung regionaler Netzwerke<br />

Service- <strong>und</strong> Ressourcenstelle<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wissenschaftliche Begleitung<br />

Finanzierung Landeshaushalt des Freistaats Thüringen<br />

Budget 29.000.- (<strong>für</strong> o.g. Aufgaben)<br />

Rahmenbedingungen Landesweiter R<strong>und</strong>er Tisch (Monitoring-Gruppe)<br />

Landesarbeitsgemeinschaften der Unterstützungseinrichtungen<br />

Aktueller Landesaktionsplan<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!