17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dd) Tatsachenbasierter Einschätzungsspielraum des Gesetzgebers insbesondere zur<br />

Erforderlichkeit – Konzeptvorbehalt des Gesetzgebers<br />

Das BVerfG betont, dass die B<strong>und</strong>eskompetenz nicht besteht, „wenn landesrechtliche Regelungen<br />

zum Schutz der in Art. 72 Abs. 2 GG genannten gesamtstaatlichen Rechtsgüter ausreichen; dabei genügt<br />

allerdings nicht jede theoretische Handlungsmöglichkeit der Länder. Insbesondere schließt die<br />

bloße Möglichkeit gleich lautender Ländergesetze eine B<strong>und</strong>eskompetenz nicht aus. Andernfalls wäre,<br />

da diese Möglichkeit theoretisch immer besteht, die konkurrierende Gesetzgebungskompetenz<br />

des B<strong>und</strong>es gegenstandslos.“ 460 Das bedeutet, dass nur die bloß theoretisch-abstrakte Möglichkeit<br />

der Regelung durch Ländergesetze der Ausübung der B<strong>und</strong>eskompetenz nicht entgegensteht, wohl<br />

aber die konkrete Möglichkeit, etwa die Situation, dass die B<strong>und</strong>esländer ein bestimmtes Problem<br />

durch koordinierte Parallelgesetzgebung regeln wollen <strong>und</strong> dies z.B. schon durch entsprechende Gesetzesberatungen<br />

in ihren Parlamenten eingeleitet haben.<br />

Schließlich betont das BVerfG die „Prärogative <strong>für</strong> Konzept <strong>und</strong> Ausgestaltung des Gesetzes“ 461 . Was<br />

„erforderlich“ ist, hängt wesentlich vom „Gesamtkonzept“ 462 eines Gesetzeswerks ab; „Teile des Konzepts“<br />

463 können nur dann als nicht erforderlich eingestuft werden, „wenn das Gesamtkonzept, <strong>und</strong><br />

damit die Wirkung des Gesetzes, ohne sie nicht gefährdet wird.“ 464<br />

Das BVerfG betont, dass es dem B<strong>und</strong>esgesetzgeber obliege, „das <strong>für</strong> die Einschätzung dieser Lagen<br />

erforderliche Tatsachenmaterial sorgfältig zu ermitteln. Erst wenn das Material f<strong>und</strong>ierte Einschätzungen<br />

der gegenwärtigen Situation <strong>und</strong> der künftigen Entwicklung zulässt, darf der B<strong>und</strong> von seiner<br />

konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz Gebrauch machen.“ 465 Das gilt namentlich auch <strong>für</strong> die<br />

Tatsachen, die aus Sicht des Gesetzgebers <strong>für</strong> die Erforderlichkeit eines B<strong>und</strong>esgesetzes sprechen.<br />

Auch hier gilt, dass das BVerfG mehr als eine „bloße Vertretbarkeitskontrolle“ 466 durchführt, indem<br />

es fragt, ob die – nicht fehlerhaften – 467 Tatsachenfeststellungen <strong>und</strong> die auf sie gestützten Prognosen<br />

468 auf „möglichst vollständigen Ermittlungen“ 469 beruhen, also relevante Tatsachen nicht übersehen<br />

wurden. 470 Relevante Tatsachen sind <strong>für</strong> den jeweiligen Regelungsbereich <strong>und</strong> seine „Besonder-<br />

460 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 339.<br />

461 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 338.<br />

462 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 338.<br />

463 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 338.<br />

464 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 338.<br />

465 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 322.<br />

466 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 335.<br />

467 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 341.<br />

468 Zu diesen auch B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche<br />

Sammlung der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder<br />

www.bverfg.de), Rn. 342.<br />

469 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 343.<br />

470 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Urteil vom 24.10.2002 – 2 BvF 1/01 –, BVerfGE (Amtliche Sammlung<br />

der Entscheidungen des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichts) Bd. 106, 62 – 166, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 343.<br />

304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!