17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 7 GG, sondern zum Aufgabenbegriff des Art. 87d Abs. 2 GG ergangen ist, 495 da<strong>für</strong> sprechen, dass<br />

allein quantitative Ergänzungen im Sinne einer Ausgestaltung bereits bestehender Aufgaben oder<br />

einer quantitativen Vermehrung der Aufgabenlast unproblematisch sind. 496 Problematisch wären danach<br />

nur gesetzliche Änderungen der bestehenden Aufgaben, die der Aufgabe qualitativ einen neuen<br />

Inhalt bzw. eine wesentliche andere Bedeutung <strong>und</strong> Tragweite verleihen. 497 Daran fehlt es bei bloß<br />

punktuellen Änderungen bestehender Aufgaben.<br />

Würde der B<strong>und</strong>esgesetzgeber ein neues Gesamtkonzept <strong>für</strong> die <strong>Frauen</strong>hausversorgung bzw. die<br />

Versorgung mit weiteren Unterstützungsangeboten verfolgen, so könnte er auch erwägen, dieses<br />

Gesetz mit eigenen B<strong>und</strong>esbehörden umzusetzen. Diese Möglichkeit schafft Art. 87 Abs. 3 S. 1 GG,<br />

wonach dem B<strong>und</strong> <strong>für</strong> Angelegenheiten, <strong>für</strong> die ihm die Gesetzgebung zusteht (etwa <strong>für</strong> die öffentliche<br />

Fürsorge, Art. 74 Abs. 1 Nr. 7 GG) 498 , selbständige B<strong>und</strong>esoberbehörden <strong>und</strong> neue b<strong>und</strong>esunmittelbare<br />

Körperschaften <strong>und</strong> Anstalten des öffentlichen Rechts (worunter auch Stiftungen des öffentlichen<br />

Rechts verstanden werden) 499 , durch B<strong>und</strong>esgesetz errichten kann. Erwachsen dem B<strong>und</strong> auf<br />

Gebieten, <strong>für</strong> die ihm die Gesetzgebung zusteht, „neue Aufgaben“, so können bei „dringendem“ Bedarf<br />

b<strong>und</strong>eseigene Mittel- <strong>und</strong> Unterbehörden mit Zustimmung des B<strong>und</strong>esrates <strong>und</strong> der Mehrheit<br />

der Mitglieder des B<strong>und</strong>estages (dazu Art. 121 GG) errichtet werden (Art. 87 Abs. 3 S. 2 GG). 500 Inwieweit<br />

der B<strong>und</strong> von Art. 87 Abs. 3 GG Gebrauch machen kann, hängt entscheidend davon ab, wie<br />

das neue Gesamtkonzept im Einzelnen beschaffen ist, ob bzw. inwieweit sich nach diesem Gesamtkonzept<br />

die sinnvolle Erledigung der Aufgabe durch eine zentrale B<strong>und</strong>esoberbehörde (ohne nachgeschaltete<br />

Verwaltungsbehörden) begründen lässt 501 <strong>und</strong> – soweit es um B<strong>und</strong>esmittel- bzw. B<strong>und</strong>esunterbehörden<br />

geht (Art. 87 Abs. 3 S. 2 GG) – ob von einer „neuen Aufgabe“ sowie einem „dringendem<br />

Bedarf“ zur Errichtung von Mittel- <strong>und</strong> Unterbehörden des B<strong>und</strong>es gesprochen werden kann;<br />

diese Einordnung (neue Aufgabe, dringender Bedarf im Sinne des Art. 87 Abs. 3 S. 2 GG) muss vom<br />

B<strong>und</strong>esrat geteilt werden, dessen Zustimmung erforderlich ist. 502<br />

495 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Beschluss vom 4.5.2010 – 2 BvL 8/07, 2 BvL 9/07 –, BVerfGE 126, 77 –<br />

112, juris (oder www.bverfg.de).<br />

496 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Beschluss vom 4.5.2010 – 2 BvL 8/07, 2 BvL 9/07 –, BVerfGE 126, 77 –<br />

112, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 141 ff., insb. Rn. 143.<br />

497 B<strong>und</strong>esverfassungsgericht (BVerfG), Beschluss vom 4.5.2010 – 2 BvL 8/07, 2 BvL 9/07 –, BVerfGE 126, 77 –<br />

112, juris (oder www.bverfg.de), Rn. 142.<br />

498 Ob auch die Voraussetzungen des Art. 72 Abs. 2 GG erfüllt sein müssen, ist streitig, da<strong>für</strong> Sachs, in: Sachs<br />

(Hrsg.), Gr<strong>und</strong>gesetz, Kommentar, 6. Aufl. 2011, Art. 87 Rn. 61; zur überwiegend vertretenen Gegenansicht mit<br />

weiteren Nachweisen Rixen, Staatliche Durchsetzung von Mindestlöhnen, in: Mindestlohn als politische <strong>und</strong><br />

rechtliche Herausforderung – 7. Ludwigsburger Rechtsgespräch, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 23, 2011, S. 103 – 135<br />

(am Beispiel des Einsatzes der Zollbehörden zur Durchsetzung des Mindestlohns).<br />

499 Burgi, in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar zum Gr<strong>und</strong>gesetz, Bd. 3, 2010, Art. 87 Rn. 71; vgl.<br />

auch den Gesetzentwurf BT-Drucks. 10/2527 vom 28.11.1984, S. 5, zur Errichtung einer B<strong>und</strong>esstiftung zur Finanzierung<br />

von <strong>Frauen</strong>häusern, der sich auf Art. 87 Abs. 3 S. 1 GG stützt.<br />

500 Dazu Burgi, in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar zum Gr<strong>und</strong>gesetz, Bd. 3, 2010, Art. 87 Rn.<br />

110 ff.; hier auch Rixen, Staatliche Durchsetzung von Mindestlöhnen, in: Mindestlohn als politische <strong>und</strong> rechtliche<br />

Herausforderung – 7. Ludwigsburger Rechtsgespräch, ZAAR-Schriftenreihe Bd. 23, 2011, S. 103 ff.<br />

501 Ablehnend Freiherr von Bredow/Grill, Zur Möglichkeit der Finanzierung von <strong>Frauen</strong>häusern durch den<br />

B<strong>und</strong>, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen B<strong>und</strong>estages, WD 3 – 3000-060/08 vom 19.3.2008, S. 8 f.; B<strong>und</strong>esregierung,<br />

Zweiter <strong>Bericht</strong> der B<strong>und</strong>esregierung über die Lage der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> mißhandelte <strong>Frauen</strong><br />

<strong>und</strong> Kinder, BT-Drucks. 11/2848 vom 1.9.1988, S. 22.<br />

502 Insoweit ablehnend Freiherr von Bredow/Grill, Zur Möglichkeit der Finanzierung von <strong>Frauen</strong>häusern durch<br />

den B<strong>und</strong>, Wissenschaftliche Dienste des Deutschen B<strong>und</strong>estages, WD 3 – 3000-060/08 vom 19.3.2008, S. 9.<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!