17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 40: Anzahl der Klientinnen der spezialisierten Fachberatungsstellen in 2010 (in%)<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der Fachberatungsstellen, Datenbasis:<br />

n=225<br />

Beratungskontakte werden nicht von allen Fachberatungsstellen dokumentiert. Zudem gab es auch<br />

hier Irritationen beim Ausfüllen der Fragebögen. Etwa ein Drittel der Stellen gab <strong>für</strong> 2010 bis zu 500<br />

Kontakte an, 30% bis zu 1000 <strong>und</strong> ein Viertel bis zu 2000. Eine kleinere Gruppe verzeichnete teilweise<br />

sehr hohe Kontaktzahlen, das Maximum lag bei knapp 3.000 Kontakten.<br />

Beratungsverläufe dauern unterschiedlich lange, es gibt aber keine Dauer, die hervorsticht.<br />

Abbildung 41: Häufigste / typische Dauer von Beratungsverläufen (in%, n=133)<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=133<br />

• Warteliste, Weiterverweisungen<br />

In der Regel müssen <strong>Frauen</strong> auf ein persönliches Erstgespräch warten, 9,7% der Fachberatungsstellen<br />

geben an, dass eine Frau in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen einen Termin bekommt, aber<br />

immerhin ein Viertel aller Einrichtungen hat <strong>für</strong> Klientinnen je nach aktueller Situation Wartezeiten<br />

von zwei bis fünf Wochen. Längere Wartezeiten kommen selten vor. Die längste Wartezeit in 2010<br />

betrug meist weniger als eine Woche (61,9%) bzw. ein bis zwei Wochen (31,7%) (n=265).<br />

Signifikant länger warten die Klientinnen der Fachberatungsstellen bei sexuellem Missbrauch, was<br />

sich dadurch erklärt, dass der sexuelle Missbrauch in der Kindheit bzw. <strong>Jugend</strong> vergleichsweise lange<br />

zurück liegt, wenn <strong>Frauen</strong> sich an Fachberatungsstellen wenden, <strong>und</strong> nicht immer eine akute Krise<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!