17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 24: Aufnahme psychisch erkrankter <strong>und</strong> suchtkranker <strong>Frauen</strong> in <strong>Frauen</strong>häusern (in %<br />

der <strong>Frauen</strong>häuser)<br />

Es werden psychisch erkrankte bzw. suchtkranke <strong>Frauen</strong> aufgenommen...<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1,8<br />

5<br />

73,4<br />

81,5<br />

22,5<br />

12,6<br />

prinzipiell ja einzelfallabhängig prinzipiell nein<br />

suchtkrank psychisch krank<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis: n=222<br />

Es gibt elf <strong>Frauen</strong>häuser in unserer Befragung, die angeben, dass ihre Einrichtung generell gut <strong>für</strong><br />

psychisch erkrankte <strong>Frauen</strong> geeignet ist <strong>und</strong> drei Häuser, die sich auf die Arbeit mit dieser Zielgruppe<br />

spezialisiert haben. In vielen Häusern wird die Eignung kritisch gesehen, aber es besteht eine große<br />

Bereitschaft, den Einzelfall zu prüfen <strong>und</strong> nicht pauschal abzuweisen.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!