17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verantwortung <strong>für</strong> das Hilfesystem bei Gewalt gegen <strong>Frauen</strong>. Die B<strong>und</strong>esebene nimmt nur begrenzt<br />

Einfluss, z.B. indem Modellprojekte initiiert <strong>und</strong> evaluiert werden oder B<strong>und</strong>eskoordinierungsstellen<br />

finanziert werden. Die Finanzierung <strong>und</strong> der Umfang des Angebotes sind durch diese<br />

Akteure uneinheitlich <strong>und</strong> häufig als Mischfinanzierung gestaltet.<br />

• Trägervereine, Verbände, Landes- <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaften der Einrichtungen bestimmen<br />

die Ausgestaltung von Inhalten <strong>und</strong> Konzeptionen. Sie diskutieren auch die politischen Positionen<br />

der Einrichtungen <strong>und</strong> Fragen der Finanzierung auf Landesebene.<br />

• Auf B<strong>und</strong>esebene existieren unterschiedliche fachliche Vernetzungen. Die b<strong>und</strong>esweite <strong>Frauen</strong>hauskoordinierung<br />

(FHK), der B<strong>und</strong>esverband der <strong>Frauen</strong>beratungsstellen <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong>notrufe<br />

(bff), die Zentrale Informationsstelle der autonomen <strong>Frauen</strong>häuser (ZIF), der B<strong>und</strong>esweite Koordinierungskreis<br />

gegen <strong>Frauen</strong>handel <strong>und</strong> Gewalt an <strong>Frauen</strong> im Migrationsprozess (KOK), organisieren<br />

die b<strong>und</strong>esweite Vernetzung der auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierten Schutz- <strong>und</strong> Beratungseinrichtungen,<br />

diskutieren politische <strong>und</strong> fachliche Fragen (u.a. im Werkstattgespräch der<br />

<strong>Frauen</strong>häuser) <strong>und</strong> entwickeln die Angebote weiter. Sie sind in der B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitsgruppe<br />

häusliche Gewalt bzw. in der B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitsgruppe <strong>Frauen</strong>handel vertreten. Zusätzlich sind<br />

weitere Vernetzungen b<strong>und</strong>esweit aktiv: die Konferenz der Landeskoordinierungsstellen gegen<br />

häusliche Gewalt (KLK), die B<strong>und</strong>eskonferenz der Interventions- <strong>und</strong> Kooperationsprojekte gegen<br />

häusliche Gewalt, BAG FORSA – B<strong>und</strong>esarbeitsgemeinschaft Feministischer Organisationen gegen<br />

Sexuelle Gewalt an Mädchen <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong> e.V., Weibernetz e.V. – die b<strong>und</strong>esweite Interessenvertretung<br />

behinderter <strong>Frauen</strong>, integra – Deutsches Netzwerk zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung.<br />

Die Daten zu den Einrichtungen <strong>und</strong> Angeboten sind zum großen Teil nicht zentral zugänglich <strong>und</strong><br />

mussten auch auf der Ebene kleinteiliger räumlicher Aggregate (Daten auf kommunaler Ebene, Befragung<br />

von Einrichtungen) erhoben werden.<br />

Einbezogene Angebotsbereiche<br />

In die Befragungen der hier vorgelegten Bestandsaufnahme einbezogen wurden folgende Hilfeangebote:<br />

• <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong>schutzwohnungen/Zufluchtswohnungen,<br />

Eine einheitliche Definition, wann von einem <strong>Frauen</strong>haus <strong>und</strong> wann von einer Zufluchts- oder<br />

Schutzwohnung gesprochen wird, existiert nicht. Im Folgenden wurde sich am Selbstverständnis<br />

der Einrichtungen orientiert.<br />

• spezialisierte Beratungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene <strong>Frauen</strong> bei häuslicher Gewalt, sexueller<br />

Gewalt, sexuellem Missbrauch von <strong>Frauen</strong> in der Kindheit <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>, Menschenhandel,<br />

• spezialisierte Angebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene Migrantinnen, insbesondere bei Zwangsverheiratung,<br />

Genitalverstümmelung,<br />

• spezialisierte Angebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene <strong>Frauen</strong> mit Behinderung,<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!