17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn <strong>Frauen</strong> in ein <strong>Frauen</strong>haus kommen, werden sie entweder von einer Mitarbeiterin im Dienst,<br />

von einer Mitarbeiterin im Bereitschaftsdienst – dann oft einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin – oder<br />

einer Bewohnerin aufgenommen. Dies ist historisch gewachsen <strong>und</strong> oft Thema fachlicher bzw. politischer<br />

Diskussion. Entsprechend unterschiedlich ist der Stand in den B<strong>und</strong>esländern.<br />

Abbildung 18: Regelung der Aufnahme in <strong>Frauen</strong>häusern außerhalb der regulären Dienstzeiten<br />

nach B<strong>und</strong>esländern (in % der <strong>Frauen</strong>häuser )<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Berlin (6)<br />

Bremen (2)<br />

Hamburg (3)<br />

Baden-Württemb. (32)<br />

Bayern (31)<br />

Hessen (18)<br />

Niedersachsen (19)<br />

Nordrhein-Westf. (34)<br />

Rheinl.-Pfalz (13)<br />

Saarland (3)<br />

Schleswig-Holst. (11)<br />

Brandenburg (10)<br />

Meckl.-Vorpomm. (8)<br />

Sachsen (5)<br />

Sachsen-Anhalt (14)<br />

Thüringen (13)<br />

Überwiegend Bereitschaftsdienst Überwiegend Bewohnerinnen<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis: n=207, s.<br />

Tabelle 23 im Anhang<br />

Zahlen in Klammern: Absolute Zahl der <strong>Frauen</strong>häuser, <strong>für</strong> die Antworten vorliegen<br />

• Eignung der <strong>Frauen</strong>häuser <strong>für</strong> bestimmte Zielgruppen<br />

Ob eine Einrichtung die gewünschten Zielgruppen erreicht <strong>und</strong> von allen Betroffenen, die das Angebot<br />

benötigen, in Anspruch genommen werden kann, ist die zentrale Frage, wenn es um eine ausreichende<br />

bzw. bedarfsgerechte Versorgung geht. Es gibt wichtige konzeptionelle Gründe, weshalb<br />

nicht jedes <strong>Frauen</strong>haus <strong>Frauen</strong> mit jeder Problematik <strong>und</strong> jedem Belastungsniveau aufnehmen kann.<br />

<strong>Frauen</strong>häuser sind eine stationäre Einrichtung. Die Frau, die hier Schutz sucht, muss sich entschieden<br />

haben, ihr Zuhause zumindest zeitweilig zu verlassen. Dies ist eine weitgehende Entscheidung, die<br />

entweder in akuter Not <strong>und</strong> Bedrängnis oder nach reiflicher Überlegung getroffen wird. Von daher<br />

sind <strong>Frauen</strong>häuser vergleichsweise hochschwellige Einrichtungen.<br />

<strong>Frauen</strong>häuser beantworteten die Frage nach der Eignung ihrer Einrichtung differenziert. Neben<br />

Gruppen, <strong>für</strong> die mehrheitlich eine Eignung gesehen wird – allen voran Migrantinnen (83% ja), auf die<br />

<strong>Frauen</strong>häuser seit langem gut eingestellt sind oder junge <strong>Frauen</strong>, die von Zwangsverheiratung bedroht<br />

sind (67% ja) – wird die Eignung der Einrichtung <strong>für</strong> Seniorinnen bereits kritischer gesehen<br />

(62% ja). Den Sicherheitsstandard <strong>für</strong> Opfer von Menschenhandel sehen 43% der <strong>Frauen</strong>häuser bei<br />

sich gegeben. Für lesbische <strong>Frauen</strong> (70% ja) sieht die Mehrheit ihr <strong>Frauen</strong>haus als geeigneten Schutzort,<br />

wohingegen dies <strong>für</strong> Trans*-Menschen nur von einem Fünftel (21%) so gesehen wird.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!