17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den-Württemberg ein Anstieg der Einsätze aber ein Rückgang der Vermittlung an die Interventionsstelle<br />

verzeichnet werden, in Bayern <strong>und</strong> Hamburg ebenfalls ein Rückgang der Vermittlung. In Niedersachsen<br />

<strong>und</strong> In Nordrhein-Westfalen hingegen nahmen die Einsätze <strong>und</strong> die Vermittlungen leicht<br />

zu. Generell scheint es so zu sein, dass etwa in einem Drittel der Einsätze ein Fax an die Interventionsstellen<br />

geschickt wird. Beklagt wird, dass die Beamtinnen <strong>und</strong> Beamten häufig wechseln <strong>und</strong> vielen<br />

die Arbeit der Interventionsstellen wenig bekannt ist.<br />

Neben der fallbezogenen Beratung <strong>und</strong> Begleitung beteiligen sich die Interventionsstellen intensiv an<br />

der lokalen bzw. regionalen Vernetzung <strong>und</strong> sind aktiv in der Öffentlichkeits- <strong>und</strong> Fortbildungsarbeit.<br />

Aus einigen Ländern wird berichtet, dass die Kooperation mit dem <strong>Jugend</strong>amt an Bedeutung gewonnen<br />

bzw. sich teilweise deutlich verbessert hat.<br />

Fazit: Das Konzept eines pro-aktiven Informations- <strong>und</strong> Beratungsangebots nach polizeilicher Intervention<br />

hat sich in der Praxis bewährt, wie die Evaluationen zeigen, existiert aber nicht flächendeckend<br />

<strong>und</strong> nicht in gleicher Vorgehensweise wegen unterschiedlicher Datenschutzbestimmungen der<br />

B<strong>und</strong>esländer. Eine systematische Dokumentation der Nutzung der Interventionsstellen <strong>und</strong> der<br />

Vermittlungspraxis der Polizei fehlt. Sie würde die Gelegenheit eines Monitorings des intendierten<br />

Zusammenwirkens von polizeirechtlicher Intervention <strong>und</strong> Beratung im Gewaltschutz bieten. Die Beobachtung<br />

ist, dass die Thematik der häuslichen Gewalt in der Praxis der Polizeien der B<strong>und</strong>esländer<br />

teilweise an Aufmerksamkeit einbüßt. Dieser Entwicklung sollte entgegengetreten werden.<br />

B3.3 Nicht auf Gewalt spezialisierte Beratungsstellen<br />

Von insgesamt 224 Beratungsstellen, die nicht auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisiert sind, konnten<br />

Fragebögen ausgewertet werden. Es handelte sich um unterschiedliche Fachstellen.<br />

Tabelle 4: Fachberatungsstelle, die nicht auf Gewalt spezialisiert sind<br />

Erziehungsberatungsstellen (<strong>und</strong> Kombinationen)<br />

132 58,9%<br />

<strong>Familie</strong>nberatungsstellen (<strong>und</strong> Kombinationen)<br />

32 14,3%<br />

Opferberatungsstellen 16 7,1%<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen 15 6,7%<br />

Gleichstellungsbüro 6 2,7<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong> Drogengebrauchende<br />

<strong>und</strong> psychisch Kranke<br />

5 2,2%<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong> gewalttätige<br />

Männer<br />

5 2,2%<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong> Prostituierte 3 1,3%<br />

Fachberatungsstellen <strong>für</strong> (sexuelle) Gewalt<br />

gegen Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>liche<br />

3 1,3%<br />

andere 7 3,1%<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der nicht spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=224<br />

Da <strong>für</strong> die einzelnen Arten von Beratungsstellen im Rücklauf der Fragebögen zum Teil nur sehr kleine<br />

Gruppen zustande kamen, wird im Weiteren nur auf die <strong>Familie</strong>nberatungsstellen <strong>und</strong> die Erzie-<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!