17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Wird ein Antrag durch eine Person gestellt, die im <strong>Frauen</strong>haus in Frankenthal untergebracht<br />

wird, ist der Servicebereich <strong>Familie</strong>, <strong>Jugend</strong> <strong>und</strong> Soziales der Stadt Frankenthal<br />

umgehend unter Angabe der letzten Wohnadresse zur Geltendmachung von Erstattungsansprüchen<br />

gem. § 36a SGB II zu informieren. Die durch die GfA <strong>für</strong> diese Personen<br />

verausgabten Kosten der Unterkunft sind dem Servicebereich vierteljährlich mitzuteilen.“<br />

Beispiel Landkreis Main-Spessart: 610<br />

„Bei Gewalt in der <strong>Familie</strong> als auslösendes Moment bestehen verschiedene Möglichkeiten<br />

zur Steuerung der Umzugsnotwendigkeit:<br />

• Beratung durch das örtliche Amtsgericht – Rechtsberatungsstelle – <strong>und</strong> evtl. Zuweisung<br />

der bisherigen Wohnung nach dem Gewaltschutzgesetz durch das <strong>Familie</strong>ngericht.<br />

• Vorläufige Unterbringung in einem <strong>Frauen</strong>haus oder einer Ferienwohnung.<br />

Zur Ausfüllung der unbestimmten Rechtsbegriffe in § 22 Abs. 2a S. 2 SGB II <strong>und</strong> zum<br />

Umgang mit dieser Vorschrift siehe vor allem die Empfehlungen des Deutschen Vereins<br />

(DV) vom 06.12.2006 sowie bezüglich der „schwerwiegenden sozialen Gründe“ die begriffliche<br />

<strong>und</strong> inhaltliche Gleichheit mit § 64 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 SGB III <strong>und</strong> dazu die Entscheidung<br />

des BSG vom 02. Juni 2004, B 7 AL 38/03 R. Den Empfehlungen des DV wird<br />

insoweit nicht gefolgt, wie zwecks Abklärung/Beurteilung der Kriterien 1 u. 3 aus § 22<br />

Abs. 2a SGB II gr<strong>und</strong>sätzlich das <strong>Jugend</strong>amt zu einer Stellungnahme eingeschaltet werden<br />

sollte. Es erfolgt stattdessen lediglich eine Anfrage beim <strong>Jugend</strong>amt, ob die jeweilige<br />

Person dort ‚bekannt‘ ist.“<br />

610 Landkreis Main-Spessart, Verfahrenshinweise des Landkreises Main-Spessart zum Vollzug der kommunalen<br />

Aufgaben im Rahmen des SGB II (mit Ausnahme der Aufgaben nach § 16 a SGB II), Stand: 09.09.2009, S. 16,<br />

http://www.harald-thome.de/media/files/Kdu2/KdU-Main-Spessart-LK-26.06.2009.pdf (abgerufen am<br />

30.1.2012).<br />

377

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!