17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

selbst bestimmt werden. 276 Damit wird die Kommunikation <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>, die des Deutschen nicht<br />

mächtig sind (oder nur gebärdensprachlich kommunizieren können), zum Problem.<br />

<strong>Frauen</strong> (<strong>und</strong> Männer) mit Hörbehinderung werden im Sozialverwaltungsverfahren – zumindest nach<br />

dem Wortlaut des Gesetzes – 277 besser gestellt als <strong>Frauen</strong> (<strong>und</strong> Männer) ohne aktivsprachliche<br />

Kenntnisse der deutschen Sprache. Menschen mit Hörbehinderung sind berechtigt, gegenüber der<br />

Behörde – allerdings nur deutsche – Gebärdensprache zu verwenden (§ 19 Abs. 1 S. 2 Halbs. 1 SGB<br />

X). 278 Aufwendungen <strong>für</strong> Gebärdensprach-Dolmetscher sind von der Behörde bzw. dem <strong>für</strong> die Sozialleistung<br />

zuständigen Leistungsträger zu tragen (§ 19 Abs. 1 S. 2 Halbs. 2 SGB X). 279 Vergleichbare Regelungen<br />

<strong>für</strong> Menschen ohne deutsche Sprachkenntnisse gibt es nicht. Das SGB X geht gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

davon aus, dass die antragstellende Frau selbst da<strong>für</strong> zu sorgen hat, dass sie sich gegenüber dem<br />

Leistungsträger verständlich macht. 280 Von punktuellen Ausnahmen <strong>für</strong> die Nutzung des Sorbischen<br />

281 <strong>und</strong> des Friesischen 282 abgesehen wird die Nutzung anderer als der deutschen Sprache nicht<br />

anerkannt. Ob das, soweit es um Menschen aus EU-Mitgliedstaaten geht, mit EU-Recht vereinbar ist,<br />

ist umstritten. 283 Etwaige Sonderregelungen in zwischenstaatlichen Sozialversicherungsabkommen<br />

finden keine Anwendung, weil es nicht um Sozialversicherung geht; Entsprechendes gilt <strong>für</strong> Sonderregelungen<br />

über die Sprachverwendung nach dem sog. koordinierenden EU-Sozialrecht. 284 Ausnahmen<br />

gelten im begrenzten Umfang <strong>für</strong> die Übersetzung von Dokumenten, die die Behörde gegen angemessenen<br />

Aufwendungsersatz beschaffen „kann“ (§ 19 Abs. 2 S. 3 SGB X). 285<br />

Weithin ungeregelt ist die Verwendung einer anderen als der deutschen Sprache bei der Ausführung<br />

einer Sozialleistung, etwa die Kommunikation im <strong>Frauen</strong>haus mit der gewaltbetroffenen Frau. Ausnahmen<br />

bestehen gemäß § 17 Abs. 2 SGB I <strong>für</strong> Menschen mit Hörbehinderung insbesondere bei ärztlichen<br />

Untersuchungen; auch hier dürfen sie Gebärdensprache verwenden, die Kosten werden erstattet<br />

(§ 17 Abs. 2 S. 2 SGB I). 286 Gemäß § 57 SGB IX haben Menschen mit Hör- <strong>und</strong> starker Sprachbehinderung<br />

„aus besonderem Anlass“ Anspruch auf „Sprachmittlungshilfe zur Verständigung mit<br />

276 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 3.<br />

277 Dazu, ob die in der Theorie des Gesetzes erfolgte Besserstellung auch in der Praxis zu einer effektiven Besserstellung<br />

führt, fehlen, soweit bekannt, verlässliche empirische Daten.<br />

278 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 14 ff., insb. Rn. 15 zur Nutzung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) <strong>und</strong> der auf die deutsche<br />

Sprache bezogenen lautsprachbegleitenden Gebärdensprache (LBG).<br />

279 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 19.<br />

280 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 28.<br />

281 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 20 ff.<br />

282 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 24.<br />

283 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 6.<br />

284 Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 25.<br />

285<br />

Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 11.<br />

286<br />

Rixen, in: Diering/Timme/Waschull (Hrsg.), Lehr- <strong>und</strong> Praxiskommentar zum SGB X (LPK-SGB X), 3. Aufl.<br />

2011, § 19 Rn. 26.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!