17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit <strong>Jugend</strong>amt mit Polizei mit Beratungsstellen<br />

Ba-Wü (n=30) 37 43 23<br />

Bayern (n=28) 21 25 14<br />

Berlin (n=6) 0 17 67<br />

Brandenburg (n=8) 13 38 25<br />

Bremen (n=2) 0 0 0<br />

Hamburg (n=3) 33 33 33<br />

Hessen (n=17) 24 41 24<br />

Meck-Pomm (n=8) 38 0 38<br />

Niedersachsen (n=15) 13 47 20<br />

NRW (n=30) 37 23 27<br />

Rheinland-Pfalz (n=11) 36 64 46<br />

Saarland (n=3) 67 0 0<br />

Sachsen (n=5) 0 0 0<br />

Sachsen-Anhalt (n=12) 33 33 25<br />

Schlesw-Holst (n=11) 9 9 9<br />

Thüringen (n=13) 46 46 31<br />

Gesamt<br />

N=202<br />

28<br />

32<br />

24<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=202<br />

Tabelle 43: Beteiligung an Kooperationen (Angaben in %)<br />

Beteiligung an Kooperationen Angaben<br />

In %<br />

Insgesamt<br />

Ja Nein %<br />

Mitarbeit in Facharbeitskreisen vor Ort 97,9 2,1 100<br />

Mitarbeit an einem R<strong>und</strong>en Tisch 82,3 17,7 100<br />

Kooperation mit Einrichtung zum Kinderschutz 80,5 19,5 100<br />

Kooperation mit Einrichtung der Erziehungsberatung 79,2 20,8 100<br />

Kooperation mit Einrichtung <strong>für</strong> Paarberatung 45,2 54,8 100<br />

Beteiligung an einem Interventionsprojekt 43,9 56,1 100<br />

Kooperation mit Einrichtung <strong>für</strong> Täterarbeit 40,1 59,9 100<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis zwischen<br />

n=193 <strong>und</strong> n=186 <strong>Frauen</strong>häuser<br />

Die Frage danach, welche Gruppen nicht erreicht werden, wurde von n=97 <strong>Frauen</strong>häuser mit teilweise mehrfachen<br />

Angaben beantwortet. Die offenen Antworten wurden codiert. Es ergaben sich insgesamt 184 Nennungen.<br />

In der folgenden Tabelle werden die Antworten auf die Zahl der Nennungen prozentuiert.<br />

Tabelle 44: Nicht erreichte Gruppen<br />

Nicht erreichte Gruppen In % der Nennungen<br />

Migrantinnen 24<br />

Seniorinnen 15<br />

Mittelschicht Angehörige 13<br />

Behinderte 15<br />

Isoliert Lebende 5<br />

<strong>Frauen</strong> aus ländlichen Gebieten 6<br />

Konservative / religiöse <strong>Frauen</strong> 4<br />

Sucht <strong>und</strong> psychisch Kranke 4<br />

352

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!