17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insgesamt (n=199) 22 055 13 497<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n= 199<br />

Tabelle 33: Inanspruchnahme der <strong>Frauen</strong>häuser im Jahr 2010 (Gesamtzahl der aufgenommenen<br />

<strong>Frauen</strong>)<br />

Gesamtzahl (pro Land) der aufgenommenen<br />

<strong>Frauen</strong><br />

Minimum (pro <strong>Frauen</strong>haus)<br />

Maximum<br />

Ba-Wü (n=29) 1 501 20 95<br />

Bayern (n=29) 1 562 22 186<br />

Berlin (n=6) 912 27 259<br />

Brandenburg (n=9) 246 10 60<br />

Bremen (n=2) 269 106 163<br />

Hamburg (n=3) 420 148 272<br />

Hessen (n=17) 1 023 22 133<br />

Meck-Pomm (n=7) 294 22 63<br />

Niedersachsen (n=14) 680 33 100<br />

NRW (n=30) 1 871 31 110<br />

Rheinland-Pfalz (n=12) 588 21 96<br />

Saarland(n=2) 94 28 66<br />

Sachsen (n=5) 173 10 65<br />

Sachsen-Anhalt (n=12) 443 21 69<br />

Schlesw-Holst (n=10) 740 32 125<br />

Thüringen (n=12) 359 9 69<br />

Insgesamt (n=199) 11 175 9 272<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=199<br />

Tabelle 34: Häufigste Verweildauer (Angaben in %)<br />

Häufigste Verweildauer im <strong>Frauen</strong>haus In % der <strong>Frauen</strong>häuser<br />

unter 1 Woche 16,9<br />

bis zu 4 Wochen 26,5<br />

bis zu 3 Monaten 36,1<br />

bis zu 6 Monaten 7,8<br />

6 <strong>und</strong> mehr Monate 0,6<br />

sowohl kurze als auch lange Verweildauern 12,0<br />

Insgesamt 99,9<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., <strong>Frauen</strong>hausbefragung, Datenbasis n=166<br />

28 <strong>Frauen</strong>häuser haben nicht die häufigste, sondern die durchschnittliche Verweildauer angegeben. Diese ist<br />

teilweise sehr lang. So liegt sie in einem Fall bei 109 Tagen, in einem weiteren bei 133.<br />

Tabelle 35: Durchschnittliche Verweildauer (Angaben in Häufigkeiten)<br />

Durchschnittliche Verweildauer im <strong>Frauen</strong>haus In absoluten Häufigkeiten<br />

20 bis 28 Tage 5<br />

32 bis 50 Tage 9<br />

50 <strong>und</strong> mehr Tage 14<br />

Insgesamt 28<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!