17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Beratungs- <strong>und</strong> Betreuungsarbeit wird einzelfallbezogen sowohl <strong>für</strong> die betroffenen<br />

<strong>Frauen</strong>, als auch <strong>für</strong> ihre Kinder, detailliert dokumentiert <strong>und</strong> orientiert sich am individuellen<br />

Hilfebedarf, der in einem (halb) standardisierten Hilfeplan unter Mitwirkung der<br />

von Gewalt betroffenen <strong>Frauen</strong> (Mütter) festgehalten wird. Die Überprüfung, Anpassung<br />

bzw. Fortschreibung des Hilfeplans findet in regelmäßigen Abständen statt.<br />

Auswertung der Dokumentation<br />

Zur Qualitätssicherung wird nach Abschluss der Interventionen im Rahmen der kollegialen<br />

Beratung eine einzelfallbezogene Auswertung durchgeführt, zur<br />

• Überprüfung <strong>und</strong> Rejektion des Zielerreichungsgrades gemäß der individuellen Hilfeplanung,<br />

• Überprüfung der fachlichen Angemessenheit des Vorgehens sowie der den Hilfeprozess<br />

beeinflussenden externen Rahmenbedingungen,<br />

• Überprüfung der Nachhaltigkeit der geleisteten Hilfen anhand zu erarbeitender<br />

Kriterien, beispielsweise Dauer des Verbleibs im <strong>Frauen</strong>haus, erforderliche Hilfen<br />

<strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> ihre Kinder oder der Lebenssituation nach der Entlassung aus dem<br />

<strong>Frauen</strong>haus.<br />

Datenschutz<br />

Nach den § 35 SGB I <strong>und</strong> §§ 67 ff. SGB X wird der entsprechende Schutz personenbezogener<br />

Daten gewährleistet.<br />

V. Qualitätsmerkmale<br />

Standort<br />

Die Standorte der drei <strong>Frauen</strong>häuser in Saarbrücken, Neunkirchen <strong>und</strong> Saarlouis bieten<br />

eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie die Nähe zu Ämtern<br />

<strong>und</strong> Einkaufsmöglichkeiten. Die <strong>Frauen</strong> werden durch die Sicherstellung ihrer Anonymität<br />

nach außen geschützt <strong>und</strong> vor unerwünschten Außenkontakten abgeschirmt.<br />

Erreichbarkeit<br />

Die <strong>Frauen</strong>häuser sind r<strong>und</strong> um die Uhr erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten des<br />

Fachpersonals sind Wochenenddienste <strong>und</strong> Rufbereitschaft vorgesehen.<br />

Ausstattung<br />

An den drei Standorten sind die Zimmer <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Kinder in den <strong>Frauen</strong>häusern<br />

mit einer Gr<strong>und</strong>ausstattung möbliert <strong>und</strong> bieten ihnen Intimität <strong>und</strong> Rückzugsmöglichkeit<br />

gegenüber anderen <strong>Frauen</strong>hausbewohnerinnen. Gemeinsam benutzte Räume wie<br />

Küchen, Bäder, Toiletten, Aufenthaltsräume, Wohn- <strong>und</strong> Spielbereiche bieten allen<br />

<strong>Frauen</strong> die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme <strong>und</strong> zur Gestaltung gemeinsamer Alltagssituationen.<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!