17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 55: Spektrum der Angebote <strong>für</strong> Gewalttätige in nicht auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierten<br />

Beratungsstellen (in % der Beratungsstellen)<br />

Einzelarbeit gewalttätige<br />

<strong>Frauen</strong><br />

Gruppenarbeit gewalttätige<br />

Männer<br />

Einzelarbeit gewalttätige<br />

Männer<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

<strong>Familie</strong>nberatungsstellen Erziehungsberatungsstellen<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen Opferberatungsstellen<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der nicht spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=192<br />

Auch <strong>für</strong> die Arbeit mit gewalttätigen Männern stehen in den nicht spezialisierten Einrichtungen zum<br />

Teil spezifisch qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.<br />

Abbildung 56: Spezifisch qualifizierte Fachkräfte* in den nicht auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierten<br />

Beratungsstellen (in % der Beratungsstellen)<br />

spezialisierter Täterberater<br />

spezialisierte Therapeutin<br />

spezialisierte Beraterin<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

<strong>Familie</strong>nberatungsstellen Erziehungsberatungsstellen<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen Opferberatungsstellen<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der nicht spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=192<br />

* Spezialisiert <strong>für</strong> die Arbeit mit gewalttätigen Männern <strong>und</strong>/oder <strong>Frauen</strong><br />

Es erstaunt, dass 25% der Opferberatungsstellen angeben, eine spezialisierte Fachkraft <strong>für</strong> Täterarbeit<br />

zu haben. Ihre eigentliche Zielgruppe sind schließlich Opfer von Straftaten. Trotz dieser personel-<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!