17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• 40 Fachberatungsstellen spezialisiert auf Opfer von Menschenhandel, teilweise mit Schutzwohnungen;<br />

• 12 Fachberatungsstellen spezialisiert <strong>für</strong> Mädchen <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong>, die von Zwangsverheiratung<br />

bedroht sind, eine davon eine b<strong>und</strong>eslandübergreifende Online-Beratung, einige mit Schutzwohnungen;<br />

• 2 Fachberatungsstellen spezialisiert auf Betroffene von Stalking;<br />

• 1 Fachberatungsstelle spezialisiert auf die Problematik der Genitalverstümmelung;<br />

• 3 landesweite <strong>und</strong> 1 kommunale Hotline bei häuslicher Gewalt<br />

• 1 überregionale Hotline bei Zwangsverheiratung<br />

In die B<strong>und</strong>eslandprofile (C3) wurden auch weitere Beratungseinrichtungen aufgenommen: <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong><br />

mit Beeinträchtigungen <strong>und</strong> Behinderungen, Migrantinnen, Prostituierte, <strong>Frauen</strong> als Opfer von<br />

Straftaten, Lesben <strong>und</strong> Trans*-Menschen 5 . Diese Stellen können ebenfalls <strong>Frauen</strong> ihrer Klientel bei<br />

Gewalt unterstützen, sind jedoch nicht auf diese Thematik spezialisiert <strong>und</strong> werden im Weiteren<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Abbildung 3: Beteiligung von Fachberatungsstellen an der Befragung (in abs. Zahlen)<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

12<br />

14<br />

3<br />

4<br />

14<br />

3<br />

47<br />

17<br />

34 31<br />

41<br />

20<br />

69<br />

40<br />

77<br />

43<br />

21<br />

50<br />

2<br />

2<br />

47<br />

19<br />

15<br />

24 20 11<br />

5 10 4 4<br />

Berlin<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Baden-Württemb.<br />

Bayern<br />

Hessen<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-Westf.<br />

Rheinl.-Pfalz<br />

Saarland<br />

Schleswig-Holst.<br />

Brandenburg<br />

Meckl.-Vorpomm.<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Thüringen<br />

Rücklauf Fachberatungsstellen, die nicht geantwortet haben<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der Fachberatungsstellen, Datenbasis<br />

N=265<br />

5<br />

Trans*-Menschen ist gemeint als umfassende Bezeichnung <strong>für</strong> Menschen, die sich als transsexuell, transident<br />

oder transgender verstehen.<br />

11<br />

20<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!