17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesamtumfang der Förderung<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

Förderung<br />

Kommunale Ko-Finanzierung<br />

als Voraussetzung der Lan-<br />

desfinanzierung?<br />

Unterschiede bei der Zuwendung,<br />

z.B. <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>häusern<br />

<strong>und</strong> Beratungsstellen<br />

Qualitative Vorgaben <strong>für</strong> die<br />

Förderung<br />

Veränderungen der Förder-<br />

höhe<br />

weitere Angebote / Besonderheiten<br />

dieses B<strong>und</strong>eslandes<br />

Weitere Angebote<br />

Angebote im Ges<strong>und</strong>heitsbereich<br />

Angaben der Landeskoordinierungsstelle<br />

2010: 3.463.704,33<br />

Davon:<br />

2.219.653,20 € <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>häuser<br />

291.150,03 € <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>notrufe <strong>und</strong> –beratungsstellen<br />

378.545,44 € <strong>für</strong> Kinderberatungsstellen<br />

125.753,15 € <strong>für</strong> Interventionsstellen<br />

145.020,45 € <strong>für</strong> Männer- <strong>und</strong> Paarberatung<br />

10.000,00 € <strong>für</strong> Beratungsstelle zu Zwangsheirat<br />

10.000,00 € <strong>für</strong> Beratungsstelle zu Straßenprostitution<br />

186.400,00 € <strong>für</strong> Beratungsstellen zu Menschenhandel<br />

97.200,00 € <strong>für</strong> diverse Projekte zum Schutz von <strong>Frauen</strong><br />

Seit 2005 aus Landesmitteln (Kreise & kreisfreie Städte erhalten<br />

Gesamtbudget <strong>für</strong> die sozialen Hilfen zur Förderung (Kommunalisierung))<br />

Kommunalisierung der Landesmittel<br />

Landeseinheitlich vereinbarte Standards im Aktionsplan festgelegt<br />

(Umsetzung unbekannt)<br />

Wg. Landeshaushaltskürzung 2004 kaum bis keine Berücksichtigung<br />

der Kostenentwicklung<br />

1 Trauma-Ambulanz, 1 Opferschutzambulanz<br />

Träger Hessisches Ministerium der Justiz, <strong>für</strong> Integration <strong>und</strong> Europa<br />

Gründung 2006 als Erfüllung des Aktionsplanes des Landes Hessen zur Bekämpfung<br />

der Gewalt im häuslichen Bereich<br />

Mitarbeiter/innen 3 (Leiterin = Staatsanwältin)<br />

Auftrag<br />

Finanzierung Hessisches Ministerium der Justiz, <strong>für</strong> Integration <strong>und</strong> Europa<br />

Budget 30.000.- zweckgeb<strong>und</strong>en <strong>für</strong> Schulungen, Fortbildungsmaßnahmen,<br />

Fachtagungen <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!