17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F Literatur<br />

BMFSFJ (Hg.) (1999) <strong>Bericht</strong> zur ges<strong>und</strong>heitlichen Situation von <strong>Frauen</strong> in Deutschland, Stuttgart, Kohlhammer<br />

Schriftenreihe Band 209<br />

Brückner, Margrit (1996) <strong>Frauen</strong>- <strong>und</strong> Mädchenprojekte. Von feministischen Gewißheiten zu neuen Suchbewe-<br />

gungen, Opladen, Leske & Budrich<br />

Coelen, Thomas; Evers, Insa (2008) Evaluation Modellprojekt „Kinder- u. <strong>Jugend</strong>beratung in Fällen häuslicher<br />

Gewalt“, Universität Rostock<br />

Drews, Stefan (2005) Gestaltungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Aussagekraft des Ratings von Standorten, Dissertation an<br />

der TU Berlin<br />

EJF Aktuell – Zeitschrift des Evangelischen <strong>Jugend</strong>- <strong>und</strong> Fürsorgewerkes (2011) Beratung gibt es nicht zum Null-<br />

tarif – doch sie spart Folgekosten. Finanzierung von Beratung b<strong>und</strong>esweit nicht einheitlich geregelt, Ausga-<br />

be 2/2011, 14-19<br />

Emanuel, Markus (2011) Freiwillige Leistung oder Pflichtaufgabe? 20 Jahre Missverständnisse in der Praxis über<br />

Leistungen nach dem SGB XIII, Kindschaftsrecht <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>hilfe 6/2011: 207-212<br />

Eyssel, Friederike, (2011) Konzept <strong>und</strong> Funktionen von modernen Mythen über sexuelle Aggression in: B<strong>und</strong>es-<br />

verband der <strong>Frauen</strong>beratungsstellen <strong>und</strong> <strong>Frauen</strong>notrufe, 2011: Streitsache Sexualdelikte - <strong>Frauen</strong> in der Ge-<br />

rechtigkeitslücke, Dokumentation der Fachtagung 2010, 18-21, Berlin<br />

<strong>Frauen</strong>hauskoordinierung e.V. (Hg.) (2011) Statistik <strong>Frauen</strong>häuser <strong>und</strong> ihre Bewohnerinnen, Berlin<br />

GiG-Net (2008) (Hrsg.) Gewalt im Geschlechterverhältnis: Erkenntnisse <strong>und</strong> Konsequenzen <strong>für</strong> Politik, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> soziale Praxis. Leverkusen: Barbara Budrich Verlag<br />

Günther, Roswitha; Kavemann, Barbara u. a. (1993) Modellprojekt Beratungsstelle <strong>und</strong> Zufluchtswohnung <strong>für</strong><br />

sexuell missbrauchte Mädchen von „Wildwasser“ – Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch von<br />

Mädchen e.V., Berlin; Schriftenreihe des <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong>s <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong> Band 10, Stuttgart<br />

Hagemann-White, Carol; Kavemann, Barbara u. a., (1981) Hilfen <strong>für</strong> misshandelte <strong>Frauen</strong>, <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Jugend</strong>, <strong>Familie</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit (Hg.), Schriftenreihe Band 124; Stuttgart<br />

Helfferich, Cornelia; Kavemann, Barbara; Lehmann, Katrin; Rabe, Heike (2004): Platzverweis - Beratung <strong>und</strong><br />

Hilfen. Wissenschaftliche Untersuchung zur Situation von <strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> zum Beratungsangebot nach einem<br />

Platzverweis bei häuslicher Gewalt. Abschlussbericht im Auftrag des Sozialministeriums Baden-<br />

Württemberg. Freiburg: SoFFI K.<br />

Hornberg, Claudia; Schröttle, Monika; Bohne, Sabine; Pauli, Andrea; Khelaifat, Nadia (2008): Expertise <strong>für</strong> die<br />

Erstellung eines Themenheftes der Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es zum Thema „Ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Folgen von Gewalt“ im Auftrag des Robert Koch Instituts München Osnabrück Bielefeld. Internet:<br />

http://www.rki.de/DE/Content/GBE/Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung/Themenhefte/gewalt__inhalt.html<br />

Kavemann, Barbara (2011) „Was nehmen wir mit?“ Strategieskizzen, Praxisrückmeldungen, Forschungsbedarf,<br />

Resümee des 8. <strong>Frauen</strong>hausfachforums 2011, S. 2, abrufbar auf der Homepage der <strong>Frauen</strong>hauskoordinierung,<br />

http://www.frauenhauskoordinierung.de/fileadmin/redakteure/pdfs/Fachforen/8.Fachforum_2011/Kavem<br />

ann_Was_nehmen_wir_mit.pdf (abgerufen am 30.1.2012)<br />

Kavemann Barbara, Kreyssig Ulrike (Hrsg.) (2006) Handbuch Kinder <strong>und</strong> häusliche Gewalt. Wiesbaden, VS-<br />

Verlag Sozialwissenschaften<br />

Kavemann, Barbara; Grieger, Katja (2006) Pro-aktive Beratung nach häuslicher Gewalt im Land Berlin. <strong>Bericht</strong><br />

der wissenschaftlichen Begleitung. Online: www.big-hotline.de/pdf/proaktiv.pdf.<br />

Kavemann, Barbara; Leopold, Beate; Schirrmacher, Gesa; Hagemann-White, Carol (2001): Modelle der Kooperation<br />

gegen häusliche Gewalt. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Berliner Interventionsprojektes<br />

gegen häusliche Gewalt (BIG). BMFSFJ (Hrsg.) Schriftenreihe des BMFSFJ Band 193. Stuttgart<br />

Kavemann, Barbara; Fastie, Friesa (1996) Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Magdeburger<br />

Interventionsprojekts <strong>für</strong> die Opfer sexueller Gewalt, Leitstelle <strong>Frauen</strong>politik des Landes Sachsen-Anhalt<br />

(Hg.), Magdeburg<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!