17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 52: Eignung der Erziehungsberatungsstellen <strong>für</strong> Zielgruppen von Gewalt betroffener<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> Männer (in % der Erziehungsberatungsstellen)<br />

<strong>Frauen</strong> mit Behinderung<br />

<strong>Frauen</strong>: Gewalt durch Partner<br />

Männer: Gewalt durch Partnerin<br />

<strong>Frauen</strong> als Kind sex. missbraucht<br />

Männer als Kind sex missbraucht<br />

gewalttätige Männer<br />

gewalttätige <strong>Frauen</strong><br />

psychisch kranke <strong>Frauen</strong><br />

Vergewaltigung<br />

lesbische <strong>Frauen</strong><br />

Zwangsverheiratung<br />

suchtkranke <strong>Frauen</strong><br />

Asylbewerberinnen<br />

illegalisierte <strong>Frauen</strong><br />

Seniorinnen<br />

Menschenhandel<br />

2<br />

1<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

5<br />

10<br />

9<br />

10<br />

17<br />

14<br />

27<br />

33<br />

30<br />

38<br />

39<br />

34<br />

39<br />

38<br />

38<br />

54<br />

59<br />

43<br />

59<br />

60<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

55<br />

90<br />

82<br />

45<br />

61<br />

69<br />

58<br />

57<br />

59<br />

63<br />

54<br />

46<br />

43<br />

35<br />

37<br />

spezialisiert gut teils-teils nein<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

hier: Erziehungsberatungsstellen, Datenbasis: n=126<br />

Erziehungsberatungsstellen können Anlaufstellen <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> bei Gewalt sein, es hängt jedoch gänzlich<br />

von der jeweiligen Stelle <strong>und</strong> ihrer Arbeitskonzeption <strong>und</strong> Kompetenz ab. Nur ein Drittel der Stellen<br />

schätzt sich als gut geeignet <strong>für</strong> die Unterstützung von <strong>Frauen</strong> ein, die Gewalt durch den Partner<br />

erleben. Beim Thema Vergewaltigung sind es nur noch 9,6%. Weniger als die Hälfte sieht sich gut geeignet<br />

<strong>für</strong> gewaltbetroffene <strong>Frauen</strong> mit Behinderung, etwa ein Drittel <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>, die als Mädchen<br />

sexuell missbraucht wurden. Sie verfügen selten über qualifizierte Fachkräfte <strong>für</strong> die Arbeit mit von<br />

Gewalt betroffenen <strong>Frauen</strong> (22,2% haben eine spezifisch qualifizierte Beraterin <strong>und</strong> 15,5% eine solche<br />

Therapeutin).<br />

Für von Gewalt durch die Partnerin betroffene Männer sehen Erziehungsberatungsstellen sich eher<br />

als geeignete Anlaufstelle als <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong>. Fast 40% schätzen sich als gut geeignet <strong>für</strong> diese Zielgruppe<br />

ein, bei sexuellem Missbrauch in der Kindheit von Männern sind es nur noch etwa ein Viertel, was<br />

weniger ist als <strong>für</strong> <strong>Frauen</strong> in vergleichbarer Situation.<br />

24<br />

16<br />

16<br />

5<br />

0<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!