17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Anhang rechtswissenschaftliches Gutachten<br />

2.1 Exemplarische Übersicht über KdU-Richtlinien, die den Aufenthalt in<br />

einem <strong>Frauen</strong>haus thematisieren<br />

Die nachfolgenden Richtlinien-Beispiele befassen sich insbesondere mit der Angemessenheit der Kosten<br />

der Unterkunft in einem <strong>Frauen</strong>haus bzw. in den „Räume[n] in einem <strong>Frauen</strong>haus“ 568 . Ihre genauere<br />

Betrachtung ist auch deshalb lehrreich, weil sie hilft zu verstehen, wie die sog. Tagessatzfinanzierung<br />

bezüglich der Kosten der Unterkunft im <strong>Frauen</strong>haus praktisch funktioniert bzw. gehandhabt<br />

wird.<br />

Beispiel Wartburgkreis: 569<br />

„Unterkunftskosten sind […] Nutzungsentgelte z. B. <strong>für</strong> […] <strong>Frauen</strong>häuser.<br />

Beispiel Landkreis Stendal: 570<br />

„Für […] <strong>Frauen</strong>häuser sind die Nutzungsentgelte in erforderlichem Umfang als Unterkunftsbedarf<br />

zu übernehmen.“<br />

Beispiel Weimar: 571<br />

„Bei <strong>Frauen</strong>häusern […] sind die Nutzungsentgelte gr<strong>und</strong>sätzlich als Unterkunftsbedarf,<br />

unter Abzug der bereits mit den Regelsätzen abgegoltenen Kosten (z.B. Haushaltsenergie),<br />

zu übernehmen […].“<br />

568 Landkreis Merseburg-Querfurt, Richtlinie zur Regelung der pauschalen Prüfung der Angemessenheit der<br />

Kosten der Unterkunft <strong>und</strong> Heizung im Landkreis Merseburg-Querfurt (KdU-Richtlinie), Stand: 1.1.2006, § 2,<br />

http://www.harald-thome.de/media/files/KdU/KdU-Merseburg-Querfurt-Kreis---15.12.2005.pdf (abgerufen am<br />

30.1.2012).<br />

569 Wartburgkreis, Verwaltungsvorschrift des Wartburgkreises zur Gewährung von Leistungen <strong>für</strong> Unterkunft<br />

<strong>und</strong> Heizung bei der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Gr<strong>und</strong>sicherung im Alter <strong>und</strong> bei Erwerbsminderung sowie<br />

bei der Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>für</strong> Arbeitsuchende – Unterkunftsrichtlinie 2010 –, S. 2, http://www.haraldthome.de/media/files/Kdu2/KdU-Wartburgkreis-25.01.2010.pdf<br />

(abgerufen am 30.1.2012).<br />

570 Landkreis Stendal, Richtlinie des Landkreises Stendal zur Feststellung der Angemessenheit der Kosten <strong>für</strong><br />

Unterkunft <strong>und</strong> Heizung <strong>für</strong> Leistungsempfänger nach dem SGB II <strong>und</strong> SGB XII, Stand: 1.12.2009, S. 2 (Nr. 2.1),<br />

http://www.harald-thome.de/media/files/KdU/KdU-Stendal-Kreis---01.12.2009.pdf (abgerufen am 30.1.2012).<br />

571 Stadt Weimar, Handlungsleitende Empfehlungen zur Gewährung von Leistungen <strong>für</strong> Unterkunft <strong>und</strong> Heizung<br />

bei der Gr<strong>und</strong>sicherung <strong>für</strong> Arbeitsuchende <strong>für</strong> den Einzugsbereich der ARGE Weimar/Apolda, – Unterkunftsrichtlinie<br />

– in der Fassung der 5. Änderung, gültig ab 30.6.2010, S. 5, http://www.haraldthome.de/media/files/Kdu2/KdU-Weimar-Apolda---01.06.2010.pdf<br />

(abgerufen am 30.1.2012).<br />

365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!