17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D Beratungszugang nach Gewalt – Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur<br />

Bedarfseinschätzung <strong>und</strong> Nutzung von Beratung....................................................... 187<br />

D1 Methodisches Vorgehen .............................................................................................. 188<br />

D2 Ergebnisse zur Bekanntheit von Hilfeeinrichtungen <strong>und</strong> Empfehlung von Hilfen bei<br />

Misshandlung <strong>und</strong> bei sexueller Gewalt........................................................................ 189<br />

D2.1 Empfohlene Stellen ........................................................................................... 189<br />

D2.2 Profile der empfehlenden <strong>Frauen</strong> ....................................................................... 190<br />

D2.3 Profile der empfohlenen Stellen ......................................................................... 192<br />

D3 Quellen <strong>und</strong> Suchstrategien bei fehlenden Informationen ............................................. 192<br />

D3.1 Präferierte Quellen <strong>und</strong> Suchstrategien .............................................................. 193<br />

D3.2 Profil der Informationen suchenden <strong>Frauen</strong> ........................................................ 193<br />

D3.3 Profil der Informationsquellen ........................................................................... 195<br />

D4 Bisheriger Besuch einer Beratungsstelle oder einer anderen Stelle, die zum Thema Streit,<br />

Konflikte <strong>und</strong> Gewalt in der Partnerschaft oder zu sexueller Belästigung durch andere<br />

Personen berät ........................................................................................................... 195<br />

D4.1 Bestimmung von Formen der Bedarfsdeckung .................................................... 195<br />

D4.2 Bedarfsdeckung nach sozialem Hintergr<strong>und</strong>........................................................ 199<br />

D4.3 Gründe <strong>für</strong> den Besuch einer Beratungsstelle / bekannte Fragen <strong>und</strong> Probleme ... 201<br />

D4.4 Gründe, trotz Kenntnis der Probleme keine Beratung zu suchen .......................... 202<br />

D4.5 Wartezeit bis zum Aufsuchen der Beratung <strong>und</strong> eingetretene Veränderung.......... 203<br />

D5 Diskussion <strong>und</strong> Fazit .................................................................................................... 204<br />

E Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse <strong>und</strong> Schlussfolgerungen ..................... 207<br />

F Literatur............................................................................................................................ 223<br />

IV Anhang zum sozialwissenschaftlichen Gutachten ........................................................ 329<br />

Abbildungsverzeichnis............................................................................................................ 411<br />

Tabellenverzeichnis ................................................................................................................ 415<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!