17.10.2013 Aufrufe

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bericht - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 59: In der Region ausreichend vorhandene <strong>und</strong> gut erreichbare Einrichtungen aus der<br />

Perspektive der nicht auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierten Beratungsstellen<br />

(Angebotsnennungen in % der nicht auf Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> spezialisierten Beratungsstellen)<br />

Die Region ist ausreichend versorgt mit...<br />

Fachberatungstelle <strong>für</strong><br />

<strong>Frauen</strong> mit Behinderungen<br />

Fachberatungsstelle <strong>für</strong><br />

Migrantinnen<br />

Täterberatungsstelle<br />

Fachberatungsstelle<br />

sexueller Missbrauch<br />

Fachberatungsstelle<br />

sexuelle Gewalt<br />

Fachberatungstelle<br />

häusliche Gewalt<br />

<strong>Frauen</strong>haus<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

<strong>Familie</strong>nberatungsstellen Erziehungsberatungsstellen<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen Opferberatungsstellen<br />

Quelle: Bestandsaufnahme <strong>Frauen</strong>häuser, Fachberatungsstellen <strong>und</strong> andere Unterstützungsangebote <strong>für</strong> gewaltbetroffene<br />

<strong>Frauen</strong> <strong>und</strong> deren Kinder 2011 – BMFSFJ/SoFFI F., Befragung der nicht spezialisierten Fachberatungsstellen,<br />

Datenbasis: n=158<br />

Bei der Frage, ob das Angebot an Therapie <strong>und</strong> Traumatherapie ausreicht, besteht Einigkeit zwischen<br />

allen befragten Beratungsstellen, dass es hier eine deutliche Unterversorgung in ihren Regionen gibt.<br />

B3.3.1 Zusammenfassende Bewertung<br />

Auch die im Rahmen dieser Erhebung befragten nicht spezialisierten Beratungsstellen – wie Erziehungsberatungsstellen,<br />

<strong>Familie</strong>n- <strong>und</strong> Opferberatungsstellen, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen<br />

– bieten Unterstützung <strong>für</strong> von Gewalt betroffene <strong>Frauen</strong>, sehen ihre Eignung aber auch<br />

selbstkritisch. Sie können also nicht wesentlich dazu beitragen, die festgestellten Mängel der Versorgung<br />

zu lindern. Nichtsdestotrotz sind sie wichtige Kooperationspartner in regionalen Netzwerken.<br />

Die nicht spezialisierten Beratungsstellen verfügen zum Teil über <strong>für</strong> Gewalt gegen <strong>Frauen</strong> qualifizierte<br />

Fachkräfte <strong>und</strong> können in diesen Fällen gut als Anlaufstellen auftreten <strong>und</strong> das Angebot einer Region<br />

ergänzen. Sie vermitteln jedoch überwiegend an spezialisierte Einrichtungen weiter, was darauf<br />

hinweist, dass sie sich nicht in erster Zuständigkeit <strong>für</strong> diese Thematik sehen.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!